Kosten Statiker

Der Preis für die Statiker:in – wonach richten sich die Kosten?

Der Preis für den Sta­ti­ker ist für vie­le Bauherr:innen ein wich­ti­ger Bestand­teil der Kos­ten­pla­nung beim Haus­bau. Die Prei­se hän­gen dabei natür­lich in ers­ter Linie von den Gege­ben­hei­ten des geplan­ten Bau­vor­ha­bens ab. Jedoch ist in den ver­gan­ge­nen Jah­ren auch ein »preis­li­ches Süd-Nord-Gefäl­le« zu beob­ach­ten. Vie­le Inter­es­sier­te fra­gen sich also zu Recht: Was kos­tet die Dienst­leis­tung des Sta­ti­kers für mein Projekt?

Statik gewünscht?Jetzt kostenlos anfragen.

Trag­werks­pla­ner – wie im Bereich Sta­tik täti­ge Per­so­nen gemein­hin auch genannt wer­den – sor­gen dafür, dass ein Gebäu­de sta­tisch sicher steht. Neben die­ser Trag­werks­pla­nung sind sie auch für die Erstel­lung der Beweh­rungs­plä­ne und der bau­phy­si­ka­li­schen Nach­wei­se (Wärme‑, Schall- und Brand­schutz) zustän­dig. Die Kos­ten dafür sind oft schwer kal­ku­lier­bar. Das liegt vor allem an der für Fach­frem­de recht kom­pli­zier­ten Hono­rar­ver­ord­nung für Archi­tek­ten und Sta­ti­ker. Nur wer die Leis­tungs­pha­sen und die Hono­rar­zo­nen in die­ser Ver­ord­nung ver­steht, kann sich sei­ne Kos­ten für die Trag­werks­pla­nung selbst aus­rech­nen. Die­ser Text soll Ihnen dabei eine Hil­fe­stel­lung geben.

Preis des Statikers für die Tragwerksplanung kalkulieren – Honorarzonen

Die Prei­se für Sta­tik­dienst­leis­tun­gen sind gesetz­lich gere­gelt. Die soge­nann­te Hono­rar­ord­nung für Archi­tek­ten und Sta­ti­ker (kurz: HOAI) legt die Rah­men­be­din­gun­gen fest, wenn ein:e Tragwerksplaner:in beim Haus­bau zum Ein­satz kom­men soll. Aller­dings ist die­se Hono­rar­ord­nung unter Umstän­den etwas schwer ver­ständ­lich. Zudem las­sen sich nach einer »Novel­le der HOAI« Hono­ra­re auch frei ver­ein­ba­ren. Dabei dür­fen bestimm­te Sät­ze jedoch nicht über- oder unter­schrit­ten werden.

In der HOAI sind 5 Hono­rar­zo­nen vor­ge­se­hen. Die­se geben Ihnen einen Rück­schluss auf den Preis für die Trag­werks­pla­nung. Jede Zone rich­tet sich nach den Anfor­de­run­gen beim Haus­bau. Je kom­ple­xer ein Gebäu­de ist, des­to höher fällt die Hono­rar­zo­ne aus. Gerin­ge Anfor­de­run­gen an die Sta­tik fal­len dem­nach in die Hono­rar­zo­ne 1, sehr hohe Anfor­de­run­gen in die Hono­rar­zo­ne 5. In den meis­ten Fäl­len kommt – bei durch­schnitt­li­chen Anfor­de­run­gen – die Hono­rar­zo­ne 3 zum Tragen.

Die sta­ti­schen Ansprü­che an ein Haus erhö­hen sich bei­spiels­wei­se, sobald ein Bal­kon oder beson­de­re Nischen geplant sind. Die Höhe des Hau­ses und die Fra­ge, ob ein Kel­ler gebaut wird oder nicht, sind eben­falls für die Hono­rar­zo­ne maßgeblich. 

Statiker – mit diesen Preisen müssen Sie rechnen!

Um her­aus­zu­fin­den, wie hoch das Hono­rar für ein Sta­tik­bü­ro aus­fällt, hilft Ihnen die Betrach­tung der soge­nann­ten anre­chen­ba­ren Kos­ten. Dazu zäh­len die Kos­ten für Kon­struk­tio­nen am Bau eben­so wie die Kos­ten der tech­ni­schen Anla­gen. 55 % stam­men aus den Bau­kon­struk­ti­ons­kos­ten, 10 % aus den Aus­ga­ben für die Tech­nik­an­la­gen inner­halb des Gebäu­des. Die Gesamt­kos­ten die­ser bei­den Berei­che und die oben beschrie­be­ne Hono­rar­zo­ne defi­nie­ren in einer Hono­rar­ta­bel­le die Prei­se für die Statikdienstleistung.

Aber was zählt zu den Aus­ga­ben für Bau­kon­struk­ti­on und tech­ni­sche Anla­gen? Unter den Bereich der Bau­kon­struk­ti­on fal­len vor allem die fol­gen­den Teil­be­rei­che beim Hausbau:

  • Wän­de (Innen und Außen)
  • Dächer und Decken
  • Grün­dung
  • Bau­gru­be
  • bau­kon­struk­ti­ve Einbauten
  • ander­wei­ti­ge Metho­den der Baukonstruktion

Bei den tech­ni­schen Anla­gen zäh­len vor allem die fol­gen­den Ein­bau­ten zum Kostenfaktor:

  • Anla­gen für Abwas­ser, Gas und Wasser
  • För­der­an­la­gen
  • Anla­gen zur Wärmeversorgung
  • Anla­gen für Starkstrom
  • Fern­mel­de- und IT-Anlagen
  • Gebäu­de­au­to­ma­ti­on
  • Anla­gen für spe­zi­fi­schen Gebrauch
  • ander­wei­ti­ge Metho­den zum Ein­bau von tech­ni­schen Anlagen

Die Prei­se für die Sta­tik las­sen sich anhand die­ser Kos­ten zwar ein­gren­zen, aber der indi­vi­du­el­le Spiel­raum bei der Hono­rar­fest­set­zung lässt kei­ne ver­bind­li­chen Berech­nun­gen zu. Denn gemäß der HOAI gibt es nur ein Min­dest­ho­no­rar und ein Maximalhonorar.

Preis für Statiker verhandeln – 9 Leistungsphasen

Neben der Hono­rar­ta­bel­le sind die Leis­tungs­pha­sen für die Kos­ten rele­vant. Wenn ein Sta­tik­bü­ro an allen Leis­tungs­pha­sen betei­ligt ist, kann es den vol­len Satz, also 100 %, abrech­nen. Wenn nicht, dann kann es nur antei­lig abrech­nen, je nach­dem, an wie vie­len Pha­sen es betei­ligt ist.

Die Leis­tun­gen sind in ins­ge­samt 9 Leis­tungs­stu­fen eingeteilt:

  1. Grund­la­gen ermitteln
  2. Vor­pla­nen
  3. Ent­wurf planen
  4. Geneh­mi­gungs­pla­nung
  5. Aus­füh­rungs­pla­nung
  6. Ver­ga­be vorbereiten
  7. Bei der Ver­ga­be mitwirken
  8. Objekt über­wa­chen
  9. Objekt betreu­en

Jede ein­zel­ne die­ser Leis­tungs­pha­sen bringt ver­schie­de­ne Kos­ten mit sich. Eine prä­zi­se Kal­ku­la­ti­on des Hono­rars lässt sich auf­grund der vie­len ver­schie­de­nen Fak­to­ren kaum im Vor­aus durchführen.

Fazit: Keine pauschale Aussage über den Preis für den Statiker möglich

Beim Haus­bau kom­men aller­hand Kos­ten­punk­te zusam­men. Aus­ga­ben für den Sta­ti­ker gehö­ren unter bestimm­ten Bedin­gun­gen eben­falls dazu. Dabei wis­sen vie­le Bauleiter:innen nicht, wie teu­er ein sol­ches ist. Pau­schal lässt sich das ent­spre­chen­de Hono­rar bzw. der Stun­den­satz für die Trag­werks­pla­nung nicht vor­aus­sa­gen. Das Hono­rar wird auf Grund­la­ge der HOAI ermit­telt und ist abhän­gig von den kon­kre­ten Leis­tungs­pha­sen sowie der Hono­rar­zo­ne. In der Regel kann ein Sta­tik­bü­ro leicht meh­re­re Tau­send € bean­spru­chen, da es sich um eine ver­ant­wor­tungs­vol­le Auf­ga­be handelt.

  • Verfasst am 3. Juli 2019. Die obigen Informationen können veraltet/fehlerhaft sein und stellen keine Beratung dar. Fragen Sie uns für verbindliche Auskünfte hier an:

    Meinungen

    4,93 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 74 Bewertungen (156 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

    ShopVote Logo

    ShopVoter-3287882

    ShopVote

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Sehr pro­fes­sio­nel­le und eine schnel­le Bear­bei­tung.
    Sehr schnell erreich­bar und sehr Kun­den­ori­en­tiert. Im Ver­gleich zu ande­ren Anbie­tern-ein­fach nur Klas­se. Sehr fai­rer Preis, sehr schnel­ler Lie­fe­rung die Sta­tik. Es stimm­te alles, ange­fan­gen von der Kom­mu­ni­ka­ti­on bis zum Preis.

    Vie­len Dank!

    ShopVote Logo

    ShopVoter-3043873

    ShopVote

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Ein sehr zuver­läs­si­ger Bau­part­ner, mit dem ich sehr ger­ne auch in der Zukunft zusam­men arbei­ten möch­te. Unse­re 2MFH mit gemein­sa­men Tief­ga­ra­ge wur­den sou­ve­rän sta­tisch geplant (1700 Sei­ten Sta­tik) plus Wär­me­schutz, Brand­schutz und sehr gute Schal­plä­ne. Es war eine sehr unkom­pli­zier­te Abstim­mung, kom­pe­ten­te Bera­tung, fai­re Prei­se. Digi­ta­le mehr…

    Über uns

    Die ESTATIKA GmbH ist ein bundesweit tätiges Ingenieurbüro für Objektplanung, Tragwerksplanung, Bauphysik und Energieberatung.

    Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

    Dipl.-Ing. (FH)
    R. Sithamparanathan

    Ansprechpartner
    Energieberatung/Statik

    Diplom-Ingenieurin (FH)<br>Petra Döring

    Dipl.-Ing. (FH)
    Petra Döring

    Ansprechpartnerin
    Energieberatung/Bauphysik

    Doktor-Ingenieur<br>Christoph Ebbing

    Dr.-Ing.
    Christoph Ebbing

    Ansprechpartner
    Fördermittel/Objektplanung

    Master of Arts in Architecture<br>Eva Hufelschulte<br>

    M. A. in Architecture
    Eva Hufelschulte

    Ansprechpartnerin
    Gebäudecheck/Objektplanung

    Unsere Keyfacts:

    Projekte
    1.400+
    Berufsjahre
    15+
    Mitarbeiter:innen
    10+

    » Details

    Qualifikationen

    Unser Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner:innen mit je 15+ Berufsjahren und einem (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen:

    Leistungen

    Fachplanung aus einer Hand. Folgende Leistungen bieten wir Ihnen für Ihr Bauvorhaben an – gerne auch als Paket: