Unbedenklichkeits­bescheinigung

Standsicherheitsnachweis (Statik)

Als qua­li­fi­zier­te Tragwerksplaner:innen über­neh­men wir bei geneh­mi­gungs­frei­en Bau­maß­nah­men bun­des­weit die sta­ti­sche Über­prü­fung (Sta­tik) und Gebrauchs­taug­lich­keit. Bei­spie­le für eine sol­che Maß­nah­me sind:

  • Abbruch­ar­bei­ten (z. B. Wand­durch­bruch, Deckendurchbruch)
  • Zusatz­las­ten (z. B. durch eine Solar­ther­mie-/Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge)
  • Geneh­mi­gungs­freie Dach­gau­be, ‑log­gia, ‑ter­ras­se
  • Außen­trep­pe, Bal­kon uvm.

Sie erhal­ten Anga­ben zu kon­struk­tiv erfor­der­li­chen Maß­nah­men (z. B. Ein­bau Stahl­trä­ger). Die erfor­der­li­chen Bau­tei­le wer­den sta­tisch bemes­sen (z. B. HEA 180). Auf Wunsch stel­len wir anschlie­ßend eine Unbe­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung aus.

Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan

Ansprech­part­ner
Energieberatung/​Statik

Doktor-Ingenieur<br>Christoph Ebbing

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing

Ansprech­part­ner
Fördermittel/​Objektplanung

Lie­fe­rung inner­halb von 40 Werktagen 

Die Lie­fer­zeit beträgt 40 Werk­ta­ge nach Erhalt aller erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen (gemäß Ange­bot). Für drin­gen­de Fäl­le und gegen Auf­preis ist eine Express­lie­fe­rung inner­halb von 20 Werk­ta­gen möglich.

Zah­lung erst nach Lieferung 

Die jewei­li­ge Leis­tung ist spä­tes­tens 5 Tage nach Lie­fe­rung zu beglei­chen. Eine im Ein­zel­fall davon abwei­chen­de Ver­ein­ba­rung wird trans­pa­rent im Ange­bot aufgeführt.

Im Anfra­ge­for­mu­lar sind die ver­schie­de­nen Bau­maß­nah­men indi­vi­du­ell auswählbar.

Meinungen

4,93 von 5 Ster­nen auf SHOPVOTE und Goog­le aus 74 Bewer­tun­gen (156 ins­ge­samt). Hier eine klei­ne Aus­wahl von Kundenmeinungen:

O. N.

Goog­le

5,00 /​ 5

5.00 von 5 Sternen

Den posi­ti­ven Bewer­tun­gen kann ich mich nur anschließen.Die ver­ein­bar­te Berech­nung eines Wand­durch­bruchs für ein Ein­fa­mi­li­en­haus wur­de mehr als ter­min­ge­recht geliefert.Nachfragen zur Aus­füh­rung wur­den schnell und kom­pe­tent beant­wor­tet, der Kon­takt war immer höf­lich und schnell hergestellt.Ich kann die Estati­ka GmbH nur emp­feh­len und dan­ke ins­be­son­de­re auch Herrn Chandra­ba­lan für die schnel­le Hil­fe bei mei­nen Nachfragen. 

Anja Ho

Goog­le

5,00 /​ 5

5.00 von 5 Sternen

Schnel­le kom­pe­ten­te Rück­mel­dung zu einer geplan­ten Ver­grö­ße­rung von nor­ma­len zu boden­tie­fen Fens­tern in einem Bestands­ge­bäu­de. (Sogar am spä­ten Abend, wir konn­ten beru­higt schla­fen gehen, danke!) 

Über uns

Die ESTATIKA GmbH ist ein bun­des­weit täti­ges Inge­nieur­bü­ro für Objekt­pla­nung, Trag­werks­pla­nung, Bau­phy­sik und Energieberatung.

Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan

Ansprech­part­ner
Energieberatung/​Statik

Diplom-Ingenieurin (FH)<br>Petra Döring

Dipl.-Ing. (FH)
Petra Döring

Ansprech­part­ne­rin
Energieberatung/​Bauphysik

Doktor-Ingenieur<br>Christoph Ebbing

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing

Ansprech­part­ner
Fördermittel/​Objektplanung

Master of Arts in Architecture<br>Eva Hufelschulte<br>

M. A. in Architecture
Eva Hufelschulte

Ansprech­part­ne­rin
Gebäudecheck/​Objektplanung

Unse­re Keyfacts:

Projekte 
1.400+
Berufsjahre 
15+ 
Mitarbeiter:innen
10+ 

» Details

Qualifikationen

Unser Inge­nieur-Team besteht aus qua­li­fi­zier­ten Fachplaner:innen mit je 15+ Berufs­jah­ren und einem (Fach)Hochschulabschluss, sowie Ein­tra­gun­gen in meh­re­ren Inge­nieur­kam­mern und wei­te­ren Qualifikationen:

Leistungen

Fach­pla­nung aus einer Hand. Fol­gen­de Leis­tun­gen bie­ten wir Ihnen für Ihr Bau­vor­ha­ben an – ger­ne auch als Paket:

Informationen zur Unbedenklichkeit

Eine sta­ti­sche Unbe­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung beruht – genau wie der Stand­si­cher­heits­nach­weis (bei geneh­mi­gungs­pflich­ti­gen Bau­vor­ha­ben) – auf den Metho­den der Bau­sta­tik bzw. tech­ni­schen Mecha­nik. Umgangs­sprach­lich wer­den die sta­ti­schen Berech­nun­gen auch als »Sta­tik« bezeichnet!

iSFP und KfW – das macht beim Umbau Sinn!

Im Zuge von geplan­ten Umbau­ar­bei­ten wer­den häu­fig auch ener­ge­ti­sche Aspek­te berück­sich­tigt. Hier kann der mit bis 80 % geför­der­te indi­vi­du­el­len Sanie­rungs­fahr­plan (iSFP) hel­fen. Eine Energieberater:in zeigt dabei im Vor­feld einer Sanie­rung unter öko­lo­gi­schen und öko­no­mi­schen Aspek­ten die vor­han­de­nen ener­ge­ti­schen Schwach­stel­len des Gebäu­des auf. Bei einer tat­säch­li­chen Sanie­rung kom­men dann gege­be­nen­falls die För­der­pro­gram­me der KfW in Betracht.