Hält die Decke ein Aquarium aus

Hält die Decke das Gewicht aus? Aquarium, Klavier, Wasserbett & Co.

Die Trag­last der Geschoss­de­cke in einem Haus ist ein essen­zi­el­ler Bestand­teil der Arbeit eines Sta­ti­kers. Wer ein Aqua­ri­um auf­stel­len will oder den Kauf eines Was­ser­bet­tes plant, fragt sich häu­fig, ob die Decke der Last stand­hält. Glei­ches gilt für die Fra­ge, ob die Sta­tik das Gewicht eines Kla­viers, einer Biblio­thek oder ande­rer schwe­rer Möbel aus­hält. Mehr dazu in die­sem Artikel.

Tragwerksplanung für schwere Möbel – welche Last hält eine Decke aus?

Für die Zim­mer­de­cke im Eigen­heim exis­tie­ren fest­ge­leg­te Nor­men. Ein Trag­werks­pla­ner (umgangs­prach­lich Sta­ti­ker genannt) berech­net die Trag­fä­hig­keit der jewei­li­gen Decke anhand des ver­wen­de­ten Bau­ma­te­ri­als sowie der Aus­ma­ße des Zimmers. 

Die Bemes­sung der tra­gen­den Bau­tei­le (wie bei­spiels­wei­se einer Decke) wird heut­zu­ta­ge kon­ser­va­ti­ver als frü­her geplant, d. h. Alt­bau­ten hal­ten somit häu­fig einer gerin­ge­ren Last stand als moder­ne Häu­ser. Grund dafür sind gesam­mel­te Erfah­run­gen bei der Bau­scha­dens­in­spek­ti­on und ein gestie­ge­nes Qua­li­täts­be­wusst­sein in einem immer fort­lau­fen­dem Prozess. 

Die Trag­fä­hig­keit einer Geschoss­de­cke bemisst sich grund­sätz­lich an der Trag­werks­pla­nung für Hoch­bau­ten. Dar­in ist defi­niert, wie gewich­tig die soge­nann­te Ver­kehrs­last pro Qua­drat­me­ter sein kann. Wel­ches Gewicht in einem Zim­mer maxi­mal mög­lich ist, hängt u. a. davon ab, ob es sich um Holz­bal­ken­de­cken oder Stahl­be­ton­de­cken han­delt. Aber nicht nur das Mate­ri­al der Decke infor­miert dar­über, ob die Decke dem Gewicht stand­hält. Es kom­men auch ver­schie­de­ne Mate­ri­al­stär­ken bei Geschoss­de­cken zum Einsatz.

Um Sicher­heit zu haben, muss ein Fach­mann einen Blick in die Bestandsta­tik wer­fen. Die Bau­un­ter­la­gen besitzt für gewöhn­lich der Hauseigentümer.

Aquarien aufstellen – trägt die Zimmerdecke die Last?

Bei einem Aqua­ri­um im Haus stellt sich auto­ma­tisch die Fra­ge, wie groß das Becken sein soll. Klei­ne Aqua­ri­en mit ca. 60 Liter Fas­sungs­ver­mö­gen stel­len im Nor­mal­fall kei­ne Schwie­rig­keit dar. Inter­es­sant wird die Trag­fä­hig­keit des Fuß­bo­dens bei gro­ßen Aqua­ri­en. Dabei ist nicht bloß die Was­ser­men­ge im Becken ent­schei­dend. Viel­mehr ent­hal­ten Aqua­ri­en zusätz­li­ches Gewicht auf­grund des Unter­schranks, des Gla­ses und den Deko­ra­ti­ons­ele­men­ten im Becken (zum Bei­spiel Stei­ne). Auch ist ent­schei­dend, ob das Aqua­ri­um das ein­zi­ge schwe­re Möbel­stück im Zim­mer ist.

Ein Bücher­re­gal mit rund 80 kg je Qua­drat­me­ter ist in der Regel kein Pro­blem. Schwie­ri­ger ist es, wenn eine Biblio­thek geplant ist, bei der meh­re­re Rega­le im Raum – auch in der Mit­te des Rau­mes – auf­ge­stellt wer­den. Dann kann die Trag­last der Rega­le und Bücher die Trag­fä­hig­keit des zugrun­de­lie­gen­den Bodens überlasten.

Wie sieht die Situa­ti­on mit einem Kla­vier­flü­gel aus? Ein Kla­vier kann durch­aus 400 kg auf die Waa­ge brin­gen. Noch dazu steht es sel­ten direkt an der Wand, sodass die Sta­tik weni­ger bean­sprucht wäre. Viel­mehr steht ein sol­cher Flü­gel auf 3 Füßen nor­ma­ler­wei­se mit­ten im Zim­mer. Das führt zu einer beson­de­ren Trag­last auf der dar­un­ter lie­gen­den Geschoss­de­cke. Das Gewicht ver­teilt sich jedoch über eine grö­ße­re Flä­che, was der Sta­tik eher zuträg­lich ist.

Ein Was­ser­bett kau­fen – dar­über den­ken vie­le Men­schen nach. Aber was ist mit der Decken­sta­tik im Haus? Spe­zi­ell wer nicht im Erd­ge­schoss wohnt, hin­ter­fragt die Trag­fä­hig­keit der Geschoss­de­cke im Haus. Das Gewicht liegt übli­cher­wei­se zwi­schen 450 und 800 kg. Es vari­iert in Abhän­gig­keit mit der Grö­ße des Bet­tes. Zusätz­lich ver­teilt sich das Gewicht gleich­mä­ßig über unge­fähr 4 m². Dadurch ist die punk­tu­el­le Belas­tung geringer.

Schwere Möbel aufstellen – Fazit

Die Sta­tik bei Geschoss­de­cken ist wesent­lich beim Haus­bau. Wer Aqua­ri­en, Bücher­re­ga­le, Kla­vier­flü­gel, ein Was­ser­bett – kurz­um: schwe­re Möbel – auf­stel­len will, darf die Trag­fä­hig­keit nicht igno­rie­ren. Ein Sta­ti­ker soll­te die Bau­un­ter­la­gen vor­her begut­ach­ten – spe­zi­ell in einem Alt­bau. Nur so erhält man eine ver­bind­li­che Aus­sa­ge über die Trag­fä­hig­keit der Decke und ein siche­res Gefühl beim Ein­rich­ten des Eigenheimes.

  • Verfasst am 5. Juni 2019. Die obigen Informationen können veraltet/fehlerhaft sein und stellen keine Beratung dar. Fragen Sie uns für verbindliche Auskünfte hier an:

    Meinungen

    4,93 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 74 Bewertungen (156 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

    ShopVote Logo

    ShopVoter-2726258

    ShopVote

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Im Zuge des Umbaus eines EFH war eine Grund­riss­än­de­rung im EG geplant. Nach lai­en­haf­ter Betrach­tung der Sta­tik soll­te dafür eine mut­maß­lich nicht-tra­gen­de Wand wei­chen, den­noch haben wir zur Sicher­heit bei Estati­ka ange­fragt, ob hier eine Sta­tik­be­rech­nung und ggf. der Ein­zug eines Trä­gers erfor­der­lich wäre. Wir wur­den zeit­nah von einem mehr…

    Anja Ho

    Google

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Schnel­le kom­pe­ten­te Rück­mel­dung zu einer geplan­ten Ver­grö­ße­rung von nor­ma­len zu boden­tie­fen Fens­tern in einem Bestands­ge­bäu­de. (Sogar am spä­ten Abend, wir konn­ten beru­higt schla­fen gehen, danke!)

    Über uns

    Die ESTATIKA GmbH ist ein bundesweit tätiges Ingenieurbüro für Objektplanung, Tragwerksplanung, Bauphysik und Energieberatung.

    Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

    Dipl.-Ing. (FH)
    R. Sithamparanathan

    Ansprechpartner
    Energieberatung/Statik

    Diplom-Ingenieurin (FH)<br>Petra Döring

    Dipl.-Ing. (FH)
    Petra Döring

    Ansprechpartnerin
    Energieberatung/Bauphysik

    Doktor-Ingenieur<br>Christoph Ebbing

    Dr.-Ing.
    Christoph Ebbing

    Ansprechpartner
    Fördermittel/Objektplanung

    Master of Arts in Architecture<br>Eva Hufelschulte<br>

    M. A. in Architecture
    Eva Hufelschulte

    Ansprechpartnerin
    Gebäudecheck/Objektplanung

    Unsere Keyfacts:

    Projekte
    1.400+
    Berufsjahre
    15+
    Mitarbeiter:innen
    10+

    » Details

    Qualifikationen

    Unser Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner:innen mit je 15+ Berufsjahren und einem (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen:

    Leistungen

    Fachplanung aus einer Hand. Folgende Leistungen bieten wir Ihnen für Ihr Bauvorhaben an – gerne auch als Paket: