Bauvorlageberechtigung als Qualitätssiegel

Was ist eine Bauvorlageberechtigung?

Sie möcht­en einen Bauantrag stellen und suchen einen geeigneten Part­ner. Ent­ge­gen der vorherrschen­den Mei­n­ung viel­er Akteure kön­nen, müssen Sie rechtlich gese­hen sich nicht zwin­gend an einen Architek­ten wen­den. In den Bauord­nun­gen wird vielmehr von einem Bau­vor­lage­berechtigten gesprochen. Wir möcht­en Ihnen erk­lären, was man unter ein­er Bau­vor­lage­berech­ti­gung ver­ste­hen muss und an wen Sie sich in der Prax­is wen­den kön­nen.

Was ist eine Bauvorlageberechtigung?

Eine Bau­vor­lage­berech­ti­gung benöti­gen diejeni­gen, die gemein­sam mit Ihnen einen Bauantrag stellen. Ein Bauantrag wird für die Bau­genehmi­gung Ihres Bau­vorhabens benötigt. Die Bau­vor­lage­berech­ti­gung soll sich­er­stellen, dass ihr Ansprech­part­ner aus­re­ichend Fach­wis­sen und Erfahrung nach­weisen kann, um ein Gebäude in Ihrem und im Inter­esse der Öffentlichkeit zu pla­nen.

Wer ist bauvorlageberechtigt?

Bau­vor­lage­berechtigt sind in der Regel Architek­ten und (Bau-)Ingenieure, die in der Ingenieurs‑, bzw. Architek­tenkam­mer in eine spezielle Liste einge­tra­gen sind. Für die Ein­tra­gung ist je nach Bun­des­land, eine Mit­glied­schaft, sowie Beruf­ser­fahrung in mehreren Phasen eines Baupro­jek­tes notwendig. Es kön­nen auch Erfahrun­gen in der Entwurf­s­pla­nung in unter­schiedlichen Detail­stufen, sowie die Über­nahme von Bauleitungsauf­gaben dazu gehören. In eini­gen Bun­deslän­dern gibt es für weniger kom­plexe Baupro­jek­te Aus­nah­men für nicht einge­tra­gene Inge­nieure, sowie für Handw­erksmeis­ter und Bautech­niker. Auch Innenar­chitek­ten wer­den als bau­vor­lage­berechtigt ange­se­hen.

Welche Kritik wird am Berechtigungsverfahren geübt?

Unter Prak­tik­ern wird das Berech­ti­gungsver­fahren kri­tisiert, weil eine am Markt immer stärkere Spezial­isierung dazu geführt hat, dass Architek­ten den Bauher­ren in der Prax­is gar nicht mehr über den gesamten Bauablauf begleit­en. Dies führt dazu, dass viele Architek­ten gar nicht mehr in der Bauleitung arbeit­en. Man munkelt, dass die notwendi­gen Ref­eren­z­nach­weise von Fir­menchefs unter­schrieben und bei der Kam­mer ein­gere­icht wer­den. Aus Bauher­ren­sicht ist die fehlende Erfahrung auf der Baustelle als kri­tisch zu bew­erten. Eine geson­derte Prü­fung über die tat­säch­lichen Ken­nt­nisse der Architek­ten, beispiel­sweise über wirtschaftliche und baukon­struk­tive Inhalte find­et bei der Auf­nahme in die Architek­tenkam­mer nicht statt.

Wo arbeiten Bauvorlageberechtigte?

Bau­vor­lage­berechtigte arbeit­en klas­sisch in Architektur‑, oder Inge­nieur­büros, bei Gen­er­alplan­er, Gen­er­alübernehmer und bei Bauträgern. Als Bauherr haben Sie somit vielfältige Möglichkeit­en, einen geeigneten Ansprech­part­ner für Ihr Bau­vorhaben zu find­en.

Gilt eine Bauvorlageberechtigung bundesweit?

Die Bau­vor­lage­berech­ti­gung wird in den Architek­ten- und Inge­nieurkam­mern der einzel­nen Bun­deslän­der erteilt. In den meis­ten Bun­deslän­dern wird die Bau­vor­lage­berech­ti­gung gegen­seit­ig akzep­tiert. Im Zweifel soll­ten Sie als Bauherr Ihren Ansprech­part­ner über einen entsprechen­den Nach­weis bit­ten. Im dig­i­tal­en Zeital­ter sollte dies keine Her­aus­forderung mehr darstellen.

Fazit: Bauvorlageberechtigung als Qualitätssiegel

Die Beauf­tra­gung eines Bau­vor­lage­berechtigten wird von Bauher­ren zum Teil als unver­mei­dlich­es Übel im Bauprozess wahrgenom­men. Die Bau­vor­lage­berech­ti­gung gilt, trotz aller Kri­tik am Ver­fahren, weit­er­hin als wichtig­stes Qual­itätssiegel und Nach­weis der fach­lichen Eig­nung und Erfahrung. Der Qual­itäts­gedanken ist nach jet­zigem Stand der Dinge also best­möglich geschützt, wohinge­gen aus Bauher­ren­sicht jedoch mehr Trans­parenz hin­sichtlich der Preisvorstel­lun­gen vorherrschen kön­nte. Nur so kön­nen unser­er Mei­n­ung nach Bauher­ren auch ein­schätzen, ob es sich um ein teures, oder gün­stiges Ange­bot han­delt. In der The­o­rie liefert die HOAI Ver­gle­ich­swerte (ist jedoch für uner­fahrende Bauher­rn schw­er zu ver­ste­hen), in der Prax­is schafft ein Ange­botsver­gle­ich abhil­fe.

  • Dieser Ratgeber wurde am 28. Januar 2021 verfasst. Die darin enthaltenen Informationen können veraltet oder fehlerhaft sein und stellen keine Beratung dar.

    Ab Juli 2025 gilt: ESTATIKA − der PV-Statiker

    Nach sechs erfolgreichen Jahren haben wir uns weiter spezialisiert! Ab Juli 2025 bietet ESTATIKA ausschließlich statische Berechnungen für Zusatzlasten von Photovoltaik-Anlagen auf (Gewerbe)Hallen und öffentlichen Gebäuden an.

    Andere Leistungen werden leider nicht mehr angeboten.

    Kundenmeinungen

    4,80 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

    Biswarup Pal

    Google

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Esta­ti­ka did the Bewehrungspläne for our sin­gle fam­i­ly house. Mr Sitham­para­nathan took the han­dover of an ongo­ing project. It was very smooth. He com­plet­ed all the plans in very short time, even for all changes. All changes were done with­out any noise. Mr Sitham­para­nathan is always avail­able for any clar­i­fi­ca­tion or ques­tions. It was very good col­lab­o­ra­tion to work togeth­er with archi­tect and the builder. We high­ly rec­om­mend this com­pa­ny for the on-time deliv­ery, com­mit­ment, qual­i­ty and of course the fair price. Thanks again the whole team for your sup­port.
    ShopVote Logo

    Olaf S. Aus Melle

    ShopVote

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Ich habe nur ein, für mich, mit­tel­großes Bau­vorhaben geplant, aber die Sta­tik war von allen Sta­tio­nen die schnell­ste und präziste. Für so fiel rech­nen und schreiben war der Preis sehr gut. Die Mitar­beit­er waren alle sehr fre­undlich und haben mir noch gute Tipps mit auf den Weg gegeben. Weit­er so

    Über uns

    Unser Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner mit je 15+ Berufsjahren und einem Doktortitel (Dr.-Ing.), (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen. Ein Auszug:

    Ingenieurkammer Niedersachsen
    Architekten und Stadtplanerkammer Hessen
    Ingenieurkammer Hessen
    Architekten und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein

    Unsere Ansprechpartner:

    Doktor-Ingenieur<br>Christoph Ebbing

    Dr.-Ing.
    Christoph Ebbing

    Geschäftsführer

    Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

    Dipl.-Ing. (FH)
    R. Sithamparanathan

    Leiter Tragwerksplanung

    Diplom-Volkswirt<br>Stefan Tiesmeyer

    Dipl.-Vw.
    Stefan Tiesmeyer

    Leiter Energiewirtschaft

    Unsere Keyfacts:

    Gründungsjahr
    2019
    Berufsjahre
    15+
    erfolgreiche Projekte
    2.000+

    » Details

    Leistungen

    Die ESTATIKA GmbH ist ein bundesweit tätiges Ingenieurbüro für Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Zusatzlasten durch Photovoltaik-Anlagen (PV-Statiken) für Gewerbekunden und Kommunen.