Statik-Paket Dachgaube

Als bun­desweit anerkan­nte Fachplaner:innen betreuen wir Sie bei der Sta­tik Ihrer Dachgaube und dem Aus­bau Ihres Dachgeschoss­es per­sön­lich. Stellen Sie Ihr Pla­nungspaket indi­vidu­ell nach Ihren Bedürfnis­sen zusam­men.

Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan

Ansprech­part­ner
Energieberatung/Statik

Doktor-Ingenieur<br>Christoph Ebbing

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing

Ansprech­part­ner
Fördermittel/Objektplanung

Bei einem genehmi­gungspflichti­gen Aus­bau übernehmen wir neben sta­tis­chen Berech­nun­gen (Sta­tik) und Posi­tion­splä­nen auch den Wärmeschutz‑, Schallschutz- und Brand­schutz­nach­weis, sowie bei ener­getis­chen Sanierun­gen den indi­vidu­ellen Sanierungs­fahrplan und die KfW-Baube­gleitung.

Liefer­ung inner­halb von 40 Werk­ta­gen

Die Lieferzeit beträgt 40 Werk­tage nach Erhalt aller erforder­lichen Infor­ma­tio­nen (gemäß Ange­bot). Für drin­gende Fälle und gegen Auf­preis ist eine Expressliefer­ung inner­halb von 20 Werk­ta­gen möglich.

Zahlung erst nach Liefer­ung

Die jew­eilige Leis­tung ist spätestens 5 Tage nach Liefer­ung zu begle­ichen. Eine im Einzelfall davon abwe­ichende Vere­in­barung wird trans­par­ent im Ange­bot aufge­führt.

Im Anfrage­for­mu­lar sind weit­ere Leis­tun­gen indi­vidu­ell aus- und abwählbar. Sie kön­nen sich bequem Ihr gewün­scht­es Paket zusam­men­stellen.

Meinungen

4,93 von 5 Ster­nen auf SHOPVOTE und Google aus 74 Bew­er­tun­gen (156 ins­ge­samt). Hier eine kleine Auswahl von Kun­den­mei­n­un­gen:

Anja Ho

Google

5,00 / 5

5.00 von 5 Ster­nen

Schnelle kom­pe­tente Rück­mel­dung zu ein­er geplanten Ver­größerung von nor­malen zu boden­tiefen Fen­stern in einem Bestands­ge­bäude. (Sog­ar am späten Abend, wir kon­nten beruhigt schlafen gehen, danke!)

O. N.

Google

5,00 / 5

5.00 von 5 Ster­nen

Den pos­i­tiv­en Bew­er­tun­gen kann ich mich nur anschließen.Die vere­in­barte Berech­nung eines Wand­durch­bruchs für ein Ein­fam­i­lien­haus wurde mehr als ter­min­gerecht geliefert.Nachfragen zur Aus­führung wur­den schnell und kom­pe­tent beant­wortet, der Kon­takt war immer höflich und schnell hergestellt.Ich kann die Esta­ti­ka GmbH nur empfehlen und danke ins­beson­dere auch Her­rn Chan­dra­bal­an für die schnelle Hil­fe bei meinen Nach­fra­gen.

Über uns

Die ESTATIKA GmbH ist ein bun­desweit tätiges Inge­nieur­büro für Objek­t­pla­nung, Trag­w­erk­s­pla­nung, Bau­physik und Energieber­atung.

Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan

Ansprech­part­ner
Energieberatung/Statik

Doktor-Ingenieur<br>Christoph Ebbing

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing

Ansprech­part­ner
Fördermittel/Objektplanung

Unsere Key­facts:

Pro­jek­te
1.400+
Beruf­s­jahre
15+
Mitarbeiter:innen
10+

» Details

Qualifikationen

Unser Inge­nieur-Team beste­ht aus qual­i­fizierten Fachplaner:innen mit je 15+ Beruf­s­jahren und einem (Fach)Hochschulabschluss, sowie Ein­tra­gun­gen in mehreren Inge­nieurkam­mern und weit­eren Qual­i­fika­tio­nen:

Leistungen

Fach­pla­nung aus ein­er Hand. Fol­gende Leis­tun­gen bieten wir Ihnen für Ihr Bau­vorhaben an – gerne auch als Paket:

Informationen zum Bauantrag beim Einbau von Dachgauben

Kleinere bauliche Verän­derung am Dach sind vor allem bei kleineren Gebäu­den in der Regel genehmi­gungs­freie Bau­vorhaben. Wer­den neben dem Ein­bau ein­er Dachgaube zuvor ungenutzten Dachraumes zu Wohn­raum umge­wan­delt, entste­ht jedoch eine Nutzungsän­derung. Aus­bau­maß­nah­men mit Nutzungsän­derung, vor allem in größeren Gebäu­den sind genehmi­gungspflichtige Bau­vorhaben. Spätestens bei der Baube­ginnsanzeige sind in diesem Fall die bautech­nis­che Nach­weise (Statik/Standsicherheit, Wärmeschutz, Schallschutz- und Brand­schutz) bei der Baube­hörde einzure­ichen. 

iSFP und KfW – das macht beim Ausbau Sinn!

Im Zuge der geplanten Aus­bau- und Umbauar­beit­en wird in der Regel die äußere Gebäude­hülle im Dachbere­ich ener­getisch verbessert. Fängt man ein­mal an mit dem Umbau macht es häu­fig Sinn, gle­ich weit­ere Teile des Gebäudes zu sanieren. Eine ener­getis­che Bestand­sauf­nahme kann beispiel­sweise mit dem staatlich geförderten indi­vidu­ellen Sanierungs­fahrplan (iSFP) durchge­führt wer­den. 80 % der Kosten wer­den hier staatlich gefördert. Eine Energieberater:in zeigt Eigentümer:innen die ener­getis­chen Schwach­stellen des Gebäudes auf und gibt hil­fre­iche Tipps für die anste­hende Sanierung. Um die Sanierungskosten selb­st stem­men zu kön­nen sind dann weit­ere För­der­mit­tel über die Förder­pro­gramme der KfW abruf­bar. Informieren Sie sich hierzu gern bei uns.