Altbausanierung: Den Statiker nicht vergessen

Die Statiker:in hilft bei der Altbausanierung

Unter hohen Decken und rus­ti­ka­len, dicken Holz­bal­ken ver­bor­gen, schei­nen die Wän­de die Geschich­te längst ver­gan­ge­ner Zei­ten zu erzäh­len. Alt­bau­ten haben einen ganz eige­nen Charme und über­zeu­gen vie­le jun­ge Fami­li­en durch ihre Gemüt­lich­keit in fried­lich, ruhi­ger Atmo­sphä­re. Und selbst wenn wir die­se roman­ti­sche Sei­te ein­mal außen vor­las­sen; Oft ist es dann zusätz­lich der güns­ti­ge Kauf­preis, der das Tot­schlag­ar­gu­ment lie­fert. Das alte Haus ist also gekauft – nun geht es an die Alt­bau­sa­nie­rung: Im Inne­ren ist es schließ­lich bit­ter kalt und die ein oder ande­re Wand könn­te doch noch um ein paar Meter ver­scho­ben wer­den. Bei die­ser Ent­schei­dung hilft der Statiker.

Bauen Sie im Bestand?Planungspaket kostenlos anfragen.

Altbausanierung – und jetzt? 

Was erst mal so ein­fach klingt, ent­puppt sich oft als orga­ni­sa­to­ri­scher Meis­ter­akt, der nur durch die Mit­ar­beit von Exper­ten zu stem­men ist. Neben der Ein­bin­dung eines Archi­tek­ten emp­fiehlt sich dabei häu­fig auch die Zuhil­fe­nah­me eines Sta­ti­kers – nicht nur aus Sicherheits‑, son­dern auch aus Kostengründen.

Fal­len Ihnen zum Bei­spiel Ris­se oder Set­zun­gen an den Wän­den auf, ist es mehr als rat­sam, einen Sta­ti­ker mit an Bord zu holen. Beim Umbau oder der Ent­fer­nung tra­gen­der Bau­werks­tei­le, wie Wän­den, oder auch dem Aus­tausch von Fens­tern ist der Bezug von bau­sta­ti­schen Begut­ach­tun­gen unumgänglich.

Im Rah­men einer Vor-Ort-Bege­hung, macht sich der Trag­werks­pla­ner ein ers­tes Bild der Immo­bi­lie. Hier­bei kön­nen maro­de Bau­sub­stan­zen iden­ti­fi­ziert wer­den. Gleich­zei­tig sieht ein Sta­ti­ker aber auch, wel­che Bau­tei­le noch so funk­ti­ons­tüch­tig sind, dass sie ledig­lich einer Ver­stär­kung benö­ti­gen. Nach der Bemes­sung und Prü­fung der Immo­bi­lie, erfolgt die Defi­ni­ti­on kon­kre­ter Sanie­rungs­schrit­te. Häu­fig ist die För­de­rung von Sanie­rungs­ar­bei­ten mög­lich, bei­spiels­wei­se in Köln und vie­len ande­ren Städ­ten. Fra­gen Sie in Ihrem Bau­amt nach.

Darum lohnt sich ein Statiker

Wenn Sie Ihr neu­es Alt­bau-Zuhau­se betre­ten, sehen Sie zuerst den char­man­ten rus­ti­ka­len Boden und die gemüt­li­che Couch­ecke, in der sich ein Kamin wun­der­bar machen wür­de. Oder aber auch die klei­ne gemüt­li­che Nische in der sich der Fami­li­en­hund sicher wohl­füh­len wird. 

Der Sta­ti­ker hin­ge­gen sieht mini­mals­te Ris­se an den Wän­den und mor­sche Bal­ken, bei denen unbe­dingt eine Aus­bes­se­rung oder Stär­kung zu emp­feh­len ist. Eine unab­hän­gi­ge Mei­nung kann Ihnen vie­le Kos­ten und Ner­ven spa­ren. Der Blick des Sta­ti­kers ist also bares Geld wert. 

Eine ein­wand­freie Berech­nung der Sta­tik hilft näm­lich im nächs­ten Schritt Bau­kos­ten zu spa­ren. Mate­ri­al­men­gen kön­nen danach bezo­gen wer­den und unnö­ti­ge Sanie­rungs­schrit­te kön­nen über­gan­gen wer­den, sodass Sie am Ende nicht auch noch ein soge­nann­tes Angst­ei­sen ein­bau­en. Zusätz­lich hilft er Ihnen, den Charme des Hau­ses über die Sanie­rung hin­weg zu erhal­ten. Damit ist gewähr­leis­tet, dass Ihnen nicht die Decke über dem Kopf zusam­men­bricht – sowohl wort­wört­lich als auch sinn­bild­lich auf die Kos­ten der Sanie­rung bezogen.

Muss ich einen Statiker einbeziehen?

Der Ein­be­zug eines Sta­ti­kers bei einer Alt­bausanie­rung ist nicht immer zwin­gend erfor­der­lich. Wird bei­spiels­wei­se nur der Innen­raum saniert, kann in vie­len Fäl­len auf eine Trag­werks­pla­nung ver­zich­tet wer­den. Ist es geplant bei­spiels­wei­se tra­gen­de Wän­de zu ent­fer­nen, zu ver­schie­ben oder Fens­ter umzu­bau­en, sind Bau­sta­ti­ker zu enga­gie­ren. Um auf Num­mer sicher zu gehen, soll­te die Mei­nung eines Sta­ti­kers aber bei allen Vor­ha­ben ein­ge­holt wer­den. Damit ist schließ­lich gewähr­leis­tet, dass der Bau­herr sich kei­ne Sor­gen um die Trag­fä­hig­keit des Gebäu­des machen muss.

  • Verfasst am 25. März 2019. Die obigen Informationen können veraltet/fehlerhaft sein und stellen keine Beratung dar. Fragen Sie uns für verbindliche Auskünfte hier an:

    Meinungen

    4,93 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 74 Bewertungen (156 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

    Peter Haslinger

    Google

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Nach­dem ich von den ansäs­si­gen Sta­ik­ern im Raum Mün­chen nur Absa­gen bekam (alle­samt auf­grund Zeit­man­gel) such­te ich im Inter­net nach Alter­na­ti­ven und stieß auf ESTATIKA.Mir war etwas unwohl unser Pro­jekt »aus der Fer­ne« prü­fen zu las­sen, aber das hat sich als pro­blem­los her­aus­ge­stellt. Nach dem Hoch­la­den der Daten und eini­ger Tele­fo­na­te zu den Details des Umbaus bekam ich die nach ca. 1 Woche die fer­ti­ge Sta­tik zuge­sandt. Erfreu­li­cher­wei­se stell­te sich her­aus, daß ich den Dach­aus­bau sogar noch etwas ver­schlan­ken kann ohne die Sicher­heit zu gefähr­den. Damit hat­te ich nicht gerech­net, ich kann nun sogar auf einen ver­meint­lich nöti­gen (und recht pro­mi­nen­ten) Trä­ger verzichten!Zusammengefasst kann ich mich nur den Vor­red­nern anschlies­sen. Mir wur­den alle Fra­gen genau beant­wor­tet und ich habe eine belast­ba­re Sta­tik vor­lie­gen. Der Preis stand von Beginn an fest, hier wuß­te ich was auf uns zukom­met. Somit ist alles gut, wir kön­nen umbauen!
    ShopVote Logo

    ShopVoter-1799822

    ShopVote

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Es geht um ein Mehr­fa­mi­li­en­haus mit Sat­tel­dach und 4 boden­tie­fen Gau­ben. Für uns war es sehr wich­tig, im Dach­ge­schoss eine grö­ße­re Wohn­flä­che her­aus­zu­ho­len, wel­che bei einem Sat­tel­dach von Sta­tik her sehr anspruchs­voll ist. Herr R.Sithamparanathan hat die Sta­tik und die Plä­ne sehr kom­pe­tent und detail­liert gelie­fert und uns vie­le Tipps bei mehr…

    Über uns

    Die ESTATIKA GmbH ist ein bundesweit tätiges Ingenieurbüro für Objektplanung, Tragwerksplanung, Bauphysik und Energieberatung.

    Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

    Dipl.-Ing. (FH)
    R. Sithamparanathan

    Ansprechpartner
    Energieberatung/Statik

    Diplom-Ingenieurin (FH)<br>Petra Döring

    Dipl.-Ing. (FH)
    Petra Döring

    Ansprechpartnerin
    Energieberatung/Bauphysik

    Doktor-Ingenieur<br>Christoph Ebbing

    Dr.-Ing.
    Christoph Ebbing

    Ansprechpartner
    Fördermittel/Objektplanung

    Master of Arts in Architecture<br>Eva Hufelschulte<br>

    M. A. in Architecture
    Eva Hufelschulte

    Ansprechpartnerin
    Gebäudecheck/Objektplanung

    Unsere Keyfacts:

    Projekte
    1.400+
    Berufsjahre
    15+
    Mitarbeiter:innen
    10+

    » Details

    Qualifikationen

    Unser Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner:innen mit je 15+ Berufsjahren und einem (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen:

    Leistungen

    Fachplanung aus einer Hand. Folgende Leistungen bieten wir Ihnen für Ihr Bauvorhaben an – gerne auch als Paket: