Ingenieurkammer Hessen

Ingenieurkammer Hessen: Aufgaben, Mitglieder und Listeneinträge

Die Inge­nieurkam­mer in Hes­sen ver­tritt Inge­nieure und Inge­nieurin­nen, ist aber auch Anlauf­stelle für Verbraucher:innen und Arbeitgeber:innen. Zudem übern­immt sie weit­ere Auf­gaben und Funk­tio­nen als Kör­per­schaft des öffentlichen Rechts.

Aufgaben der Ingenieurkammer Hessen

Die Inge­nieurkam­mer in Hes­sen übern­immt ver­schiedene Auf­gaben. Dazu ist sie intern in mehrere Bere­iche und Fach­grup­pen struk­turi­ert. Die Spezial­is­ten und Spezial­istin­nen küm­mern sich unter anderem um fol­gende Tätigkeit­en:

  • Vertre­tung der Inge­nieure und Inge­nieurin­nen: Die Kam­mer ist für die Öffentlichkeit­sar­beit zuständig und ste­ht im Aus­tausch mit Behör­den. Zudem wirkt sie an der Geset­zge­bung mit, wenn es um Fachthe­men wie Bau­recht geht.
  • Fort­bil­dun­gen und Infor­ma­tio­nen für Mit­glieder: Die Kam­mer hat die Auf­gabe, den Beruf­s­stand in Hes­sen zu fördern. Dazu ver­anstal­tet sie Fort­bil­dun­gen und bietet Mit­gliedern ver­schiedene Möglichkeit­en, Infor­ma­tio­nen zu beziehen.
  • Kom­mu­nika­tion: Die Inge­nieurkam­mer Hes­sen ist Ansprech­part­ner für Inge­nieure und Inge­nieurin­nen, für Studierende sowie für Außen­ste­hende, also zum Beispiel Auftraggeber:innen und Arbeitgeber:innen. Eben­so beant­wortet sie Pressean­fra­gen.
  • Gutacht­en: Die Inge­nieurkam­mer Hes­sen wirkt bei der Anerken­nung von Sachver­ständi­gen mit und erstat­tet Gutacht­en für Gerichte.

Darüber hin­aus führt die Kam­mer für Inge­nieure und Inge­nieurin­nen in Hes­sen ver­schiedene Lis­ten und überwacht, wer die geschützte Berufs­beze­ich­nung Ingenieur:in führen darf.

Mitgliedschaften bei der Ingenieurkammer Hessen

Die Mit­glied­schaft in der Inge­nieurkam­mer Hes­sen richtet sich an alle Inge­nieure und Inge­nieurin­nen im Bun­des­land. Zu unter­schei­den ist dabei zwis­chen frei­williger und verpflich­t­en­der Mit­glied­schaft.

Verpflich­t­end ist die Mit­glied­schaft für alle Bera­ten­den Inge­nieurin­nen und Inge­nieure. Hier­bei han­delt es sich um eine geschützte Berufs­beze­ich­nung, welche die Auf­nahme in die Kam­mer voraus­set­zt. Bera­tende Inge­nieure und Inge­nieurin­nen sind zum Beispiel in den Bere­ichen Bau­pla­nung und Baube­gleitung tätig. Hin­ter­grund der verpflich­t­en­den Mit­glied­schaft ist, dass die Kam­mer eine hohe Qual­ität der Beratung sich­er­stellen möchte.

Alle weit­eren inge­nieurberu­flich aus­ge­bilde­ten Per­so­n­en kön­nen frei­willig Mit­glied wer­den. Sie prof­i­tieren dann zum Beispiel von Fort­bil­dun­gen, Beratun­gen und kön­nen die Ange­bote des beruf­sständis­chen Ver­sorgungswerks nutzen.

Listen der Ingenieurkammer Hessen

Für Auftraggeber:innen beson­ders inter­es­sant sind die Lis­ten der Inge­nieurkam­mer Hes­sen. Hier wer­den zum Beispiel Bera­tende Inge­nieure und Inge­nieurin­nen geführt. So ist es ein­fach­er, fach­liche Exper­tise zu find­en. Ergänzend gibt es eine Inge­nieur­suche, in denen diverse Per­so­n­en mit Fachqual­i­fika­tion in Hes­sen zu find­en sind. Zum Beispiel:

Unser Leit­er der Trag­w­erk­s­pla­nung Dipl.-Ing. (FH) Rajee­van Sitham­para­nathan ist auf Grund der Entschei­dung der Inge­nieurkam­mer Hes­sen in die Liste der Nach­weis­berechtigten für bautech­nis­che Nach­weise einge­tra­gen wor­den und wird dabei als Nach­weis­berechtigter für Schallschutz und Wärmeschutz geführt.

Anerkennung, Interessenvertretung und mehr für Ingenieure und Ingenieurinnen

Für Inge­nieure und Inge­nieurin­nen erfol­gt der erste Kon­takt zur Kam­mer meist schon während der Schul- oder Stu­dien­zeit, denn es wer­den ver­schiedene Nach­wuch­spro­gramme ange­boten. Beson­ders wichtig wird die Inge­nieurkam­mer in Hes­sen dann für die Anerken­nung, sodass der Beruf­sti­tel geführt wer­den darf. Während des Berufs ist sie Ansprech­part­ner­in für diverse The­men rund um die Arbeit und übern­immt auch Ver­mit­tlungsauf­gaben zwis­chen Beruf­sprax­is und Geset­zge­bung.

Daten und Anschrift der Ingenieurkammer Hessen

Die Inge­nieurkam­mer in Hes­sen ist in der Abra­ham-Lin­coln-Straße 44 in 65189 Wies­baden ansäs­sig. Dort arbeit­en alle Fach­grup­pen unter einem Dach. Das Online-Ange­bot find­et sich unter https://www.ingkh.de.

  • Dieser Ratgeber wurde am 9. Juni 2022 verfasst. Die darin enthaltenen Informationen können veraltet oder fehlerhaft sein und stellen keine Beratung dar.

    Ab Juli 2025 gilt: ESTATIKA − der PV-Statiker

    Nach sechs erfolgreichen Jahren haben wir uns weiter spezialisiert! Ab Juli 2025 bietet ESTATIKA ausschließlich statische Berechnungen für Zusatzlasten von Photovoltaik-Anlagen auf (Gewerbe)Hallen und öffentlichen Gebäuden an.

    Andere Leistungen werden leider nicht mehr angeboten.

    Kundenmeinungen

    4,80 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

    Manfred Jaeger

    Google

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Ich hat­te zum Bau eines Ein­fam­i­lien­haus­es Sta­tik, Wärmeschutz-nach­weis und Bewehrungs­plan ange­fordert, und dazu die Bauze­ich­nun­gen und Baubeschrei­bung gesandt. Nach nur weni­gen Rück­fra­gen kamen zeit­gerecht. die Sta­tik und die anderen Pläne zurück.Nun, zu Anfang der Bautätigkeit fiel mir sehr pos­i­tiv auf, dass die Pläne auch für Anfänger wie mich immer klar und daher gut les­bar waren. Rück­fra­gen gab es so gut wie keine, Fehler habe ich nicht gefunden.Sehr pro­fes­sionell. Wenn mal eine Rück­frage notwendig war, wurde die sofort geklärt.Der Kon­takt war immer sehr nett.Manfred Jäger,M.Jäger Bauträger GmbH
    ShopVote Logo

    ShopVoter-2710520

    ShopVote

    4,86 / 5

    4.86 von 5 Sternen

    Ich war erst skep­tisch einen nicht regionalen Sta­tik­er für unser Dop­pel­haus gemein­sam mit unser­er Tochter zu beauf­tra­gen. Ich hat­te dann aber doch den Stand­sicher­heit­snach­weis, Wärmeschutz­nach­weis, Bewehrungspläne und Brand­schutz bei Esta­ti­ka beauf­tragt. Kurzum pünk­tlich und zuver­läs­sig sowie bei Nach­fra­gen oder ein­er Alter­na­tivop­tion immer mehr…

    Über uns

    Unser Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner mit je 15+ Berufsjahren und einem Doktortitel (Dr.-Ing.), (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen. Ein Auszug:

    Ingenieurkammer Niedersachsen
    Architekten und Stadtplanerkammer Hessen
    Ingenieurkammer Hessen
    Architekten und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein

    Unsere Ansprechpartner:

    Doktor-Ingenieur<br>Christoph Ebbing

    Dr.-Ing.
    Christoph Ebbing

    Geschäftsführer

    Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

    Dipl.-Ing. (FH)
    R. Sithamparanathan

    Leiter Tragwerksplanung

    Diplom-Volkswirt<br>Stefan Tiesmeyer

    Dipl.-Vw.
    Stefan Tiesmeyer

    Leiter Energiewirtschaft

    Unsere Keyfacts:

    Gründungsjahr
    2019
    Berufsjahre
    15+
    erfolgreiche Projekte
    2.000+

    » Details

    Leistungen

    Die ESTATIKA GmbH ist ein bundesweit tätiges Ingenieurbüro für Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Zusatzlasten durch Photovoltaik-Anlagen (PV-Statiken) für Gewerbekunden und Kommunen.