Ingenieurkammer Niedersachsen

Ingenieurkammer Niedersachsen: Ingenieursuche und mehr

Die Inge­nieurkam­mer Nieder­sach­sen hat ihren Sitz in Han­nover. Als Kör­per­schaft des öffentlichen Rechts übern­immt sie ver­schiedene Auf­gaben, die mit dem Inge­nieurs­beruf in einem Zusam­men­hang ste­hen. Dies reicht von der Führung von Lis­ten als Ser­vice für Bauher­ren und Bauher­rin­nen und erstreckt sich bis zum Ver­sorgungsnet­zw­erk für die Mit­glieder.

Die Aufgaben der Ingenieurkammer Niedersachen

Die Auf­gaben der Inge­nieurkam­mer Nieder­sach­sen leit­en sich aus § 27 des Nieder­säch­sis­chen Inge­nieurge­set­zes ab. Sie beziehen sich zum einen auf die Inge­nieure selb­st, zum anderen aber auch auf Bürger:innen. Die fol­gende Über­sicht gibt einen Ein­blick in das Spek­trum der Tätigkeit­en:

  • Beratung und Infor­ma­tio­nen für die Mit­glieder zu diversen The­men rund um den Beruf
  • Unter­stützung bei der Inge­nieur­suche durch Lis­ten für Auftraggeber:innen
  • Sich­er­stel­lung der Qual­i­fika­tion von Per­so­n­en, welche die Beze­ich­nung Ingenieur:in führen dür­fen
  • Fort­bil­dungs- und Ver­sorgungsange­bote für Mit­glieder
  • Betreu­ung des Sachver­ständi­gen­we­sens in Nieder­sach­sen

Verbraucher:innen kom­men daher häu­fig auf die Inge­nieurkam­mer in Han­nover zu, wenn sie Bedarf an Inge­nieursleis­tun­gen haben. Das ist vor allem im Bere­ich des Baugewerbes der Fall. Über die Inge­nieur­suche lassen sich qual­i­fizierte Spezial­is­ten und Spezial­istin­nen für diverse Sachge­bi­ete find­en. Auf der anderen Seite hil­ft dies den Mit­gliedern dabei, Kun­den zu wer­ben. Zudem führt die Inge­nieurkam­mer Han­nover ver­schiedene Lis­ten:

  • Bera­tende Inge­nieure und Inge­nieurin­nen sowie die Gesellschaft­sliste der Bera­ten­den Inge­nieure und Inge­nieurin­nen
  • Liste der Entwurfsverfasser:innen
  • Liste der Tragwerksplaner:innen
  • Liste der frei­willi­gen Mit­glieder
Unser geschäfts­führen­der Diplom-Inge­nieur (FH) Rajee­van Sitham­para­nathan ist als frei­williges Mit­glied in die Liste der Tragwerksplaner:innen des Lan­des Nieder­sach­sen mit der TWPL-Num­mer 19154 einge­tra­gen.

Eine zen­trale Rolle spielt die Kam­mer zudem für Berufseinsteiger:innen. Die entsprechende Genehmi­gung, den Beruf­sti­tel tra­gen zu dür­fen, wird von ihr erteilt. Aber auch schon vorher kom­men viele Stu­den­ten und Stu­dentin­nen mit der Kam­mer in Kon­takt. Sie ver­anstal­tet zum Beispiel Exkur­sio­nen und Fachvorträge.

Mitglieder der Ingenieurkammer Niedersachsen

Wer ist Mit­glied der Inge­nieurkam­mer Nieder­sach­sen? Grund­sät­zlich richtet sich die Mit­glied­schaft an alle, die einen Inge­nieurs­beruf mit entsprechen­der Berufs­beze­ich­nung ausüben sowie an Studierende der zuge­höri­gen Fachrich­tun­gen. Zu den Mit­gliedern zählen gle­icher­maßen selb­st­ständig tätige und angestellte Inge­nieure und Inge­nieurin­nen.

Eine Son­der­rolle haben Bera­tende Inge­nieure und Inge­nieurin­nen. Sie übernehmen Auf­gaben wie Bauüberwachung und Bau­pla­nung im Bauwe­sen. Für sie ist die Mit­glied­schaft in der Inge­nieurkam­mer Nieder­sach­sen verpflich­t­end, sofern sie in diesem Bun­des­land haupt­säch­lich tätig sind. Die übri­gen Mit­glied­schaften sind frei­willig. Grund­sät­zlich sind viele Mit­glieder frei­willig in der Inge­nieurkam­mer, denn dies bringt ver­schiedene Vorteile mit sich. Unter anderem bietet die Kam­mer Unter­stützung bei der Fort­bil­dung, aber auch in rechtlichen Fra­gen und bei all­ge­meinem Beratungs­be­darf. Daneben gibt es weit­ere Ser­vices, die in bes­timmten Fällen hil­fre­ich sind. So berät die Kam­mer zum Beispiel Existenzgründer:innen und ist auch Ansprech­part­ner für Arbeitgeber:innen, die Fachkräfte aus dem Inge­nieur­we­sen beschäfti­gen.

Zahlen und Fakten zur Ingenieurkammer Niedersachsen

Die Inge­nieurkam­mer Nieder­sach­sen wurde 1990 gegrün­det und gehört zu den größten Lan­deskam­mern in Deutsch­land. Sie ver­tritt unge­fähr 6.000 Mit­glieder. Der Sitz befind­et sich in der Hohen­zollern­str. 52, 30161 Han­nover.

  • Dieser Ratgeber wurde verfasst am 9. Juni 2022. Die darin enthaltenen Informationen können veraltet oder fehlerhaft sein und stellen keine Beratung dar.

    Ab Juli 2025 gilt: ESTATIKA − der PV-Statiker

    Nach sechs erfolgreichen Jahren haben wir uns weiter spezialisiert! Ab Juli 2025 bietet ESTATIKA ausschließlich statische Berechnungen für Zusatzlasten von Photovoltaik-Anlagen auf Gewerbehallen (B2B) an.

    Andere Leistungen werden leider nicht mehr angeboten.

    Kundenmeinungen

    4,80 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

    Michael “MS” Seitzer

    Google

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Klasse Unternehmen! Sehr pro­fes­sionelle Abwick­lung bei der Erstel­lung von Sta­tik­nach­weis und Brand­schutz­nach­weis für ein Mehrfamilienhaus.Vielen Dank nochmal!

    M. A.

    Google

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Die Fir­ma wurde mir von einem Bekan­nten emp­fohlen. Herr Sitham­para­nathan hat für meinen Neubau, MFH mit 13 WE, die Sta­tik und den Energieausweis erstellt. Das Preis-Leis­tungsver­hält­nis war top. Bei Rück­fra­gen stand Herr Sitham­para­nathan jed­erzeit mit prag­ma­tis­chen Lösun­gen zur Verfügung.Ich kann die Fir­ma jedem nur weit­erempfehlen.

    Über uns

    Unser Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner mit je 15+ Berufsjahren und einem Doktortitel (Dr.-Ing.), (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen. Ein Auszug:

    Ingenieurkammer Niedersachsen
    Architekten und Stadtplanerkammer Hessen
    Ingenieurkammer Hessen
    Architekten und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein

    Unsere Ansprechpartner:

    Doktor-Ingenieur<br>Christoph Ebbing

    Dr.-Ing.
    Christoph Ebbing

    Geschäftsführer

    Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

    Dipl.-Ing. (FH)
    R. Sithamparanathan

    Leiter Tragwerksplanung

    Diplom-Volkswirt<br>Stefan Tiesmeyer

    Dipl.-Vw.
    Stefan Tiesmeyer

    Leiter Energiewirtschaft

    Unsere Keyfacts:

    Gründungsjahr
    2019
    Berufsjahre
    15+
    erfolgreiche Projekte
    2.000+

    » Details

    Leistungen

    Die ESTATIKA GmbH ist ein bundesweit tätiges Ingenieurbüro für Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Zusatzlasten durch Photovoltaik-Anlagen (PV-Statiken) für Gewerbekunden und Kommunen.