ESTATIKA 1.0 − Genehmigungsfreie Bauvorhaben
Die Gesellschafter Stefan Tiesmeyer und Rajeevan Sithamparanathan gründen im Mai 2019 das Unternehmen ESTATIKA GmbH. Der Unternehmensgründung geht eine langjährige Freundschaft und – einzeln betrachtet – unternehmerische Tätigkeiten voraus.
Die Idee
Tragwerksplanung ist eine vergleichsweise konservative und zurückhaltende Branche. Diese Zurückhaltung ist typisch für Ingenieure: Schließlich gilt es, die Standsicherheit eines Gebäudes sicherzustellen, Bauteile ausreichend zu bemessen und die Ausführung zwecks Standsicherheit zu kontrollieren.
Tragwerksplaner (auch Statiker genannt) arbeiten vertieft mit Rechenmethoden, technischen Systemen, Normen, Verordnungen, Konstruktionszeichnungen und Produktdatenblättern. Wichtige Themen wie Unternehmensprozesse, Organisation, moderne Arbeitswelten, Marketing und Vertrieb – insbesondere im Online-Segment – sind bis heute eher unbeliebte Themen in klassischen Ingenieurbüros, die meist von Fachspezialisten geführt werden.
Ein erfahrenes Ingenieurbüro mit modernen, möglichst elektronischen bzw. digitalen Unternehmensprozessen soll es sein – und so entsteht die ESTATIKA GmbH.
Die Herausforderung
Tragwerksplaner haben klassischerweise ein Bauingenieurstudium hinter sich. Sie lernen, wie Bauwerke unter Berücksichtigung von äußeren und inneren Einwirkungen standhaft bleiben.
Bauwerke werden bis heute sehr individuell geplant, da Topografie, Bodenbeschaffenheit, Grundstückszuschnitte, Klimabedingungen und Kundenwünsche je Standort immer neue Herausforderungen bieten. Darüber hinaus arbeiten Eigentümer bzw. Auftraggeber immer wieder mit unterschiedlichen Beteiligten zusammen: Architekten, Bauunternehmen, Baubehörden, Nachbarn und Nutzern.
Die Einführung von Standardprozessen – wie man sie aus der Produktentwicklung in der Massenfertigung kennt – ist entsprechend herausfordernd. Dies gilt vor allem dann, wenn man als Projektbeteiligter nicht der erste Ansprechpartner eines Auftraggebers ist oder gar selbst als Investor auftritt.
Daraus ergibt sich eine erhöhte Komplexität bei jedem einzelnen Projekt. Die Projektarbeit erfordert neben fachlichem Know-how ein gutes Organisationstalent, soziale Fähigkeiten, eine richtungsweisende Beratung und Kommunikation sowie ein rechtliches und kaufmännisches Verständnis.
Diese Fähigkeiten in einer Einzelperson zu vereinen, ist sehr schwierig – da Fachkräftemangel besteht.
Die Lösung
ESTATIKA verbindet fachliche Kompetenz mit modernen und standardisierten Unternehmensprozessen. Die fachliche Kompetenz stellt Rajeevan Sithamparanathan sicher – erfahrener Tragwerksplaner und Gründer der ESTATIKA GmbH. Mit seinen bundesweiten Eintragungen als nachweisberechtigter Tragwerksplaner ist er zertifiziert für statische Berechnungen.
Moderne Unternehmensprozesse werden umgesetzt durch den Einsatz digitaler Tools, die miteinander verknüpft sind. Die Kundenansprache erfolgt digital. Onlinemarketing bildet einen Kernbaustein der Unternehmensphilosophie.
Die Leistungen im Bereich Tragwerksplanung konzentrieren sich zunächst auf ein Kernprodukt, bei dem möglichst wenige Abhängigkeiten von anderen Projektbeteiligten bestehen. Der Kontakt zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer verläuft möglichst direkt – ohne Intermediäre wie Architekten, Projektsteuerer oder Dritte.
Außerdem handelt es sich um ein Massenprodukt, bei dem eine weitgehend konstante Kundennachfrage besteht. Als Kernprodukt identifiziert ESTATIKA genehmigungsfreie Bauvorhaben. Dazu zählen Wand- und Deckendurchbrüche, Stützmauern, Carports, Garagen und Wintergärten.
Die Webseite
Unsere ESTATIKA-Webseite 1.0 geht live! Die Webseite ist an unsere Cloud angebunden, so dass eine sichere Übermittlung der relevanten Unterlagen auch bei großen Datenmengen gewährleistet ist. Die Webseite ist der Grundstein für unser digitales Ingenieurbüro.
Unsere Kunden haben ab jetzt die Möglichkeit per Klick kostenlos ein digitalen Gesprächstermin zu vereinbaren.


Der Erfolg
Erste Marktanalysen zeigen, dass sich eine Vielzahl an Mietern, Eigentümern, Handwerkern und Produzenten mit genehmigungsfreien Bauvorhaben beschäftigt. Das Suchvolumen ist entsprechend groß.
Es ist zu erwarten, dass bereits nach wenigen Monaten durch die hohe Nachfrage weitere Mitarbeiter eingestellt werden.