ESTATIKA 6.0 − der PV-Statiker
Die Tragwerksplanung im Bauwesen ist ein weitläufiges Tätigkeitsfeld. Statisch werden unterschiedlichste Bauwerke bemessen: Von Brücken, Straßen, Tunneln und Seeplattformen, bis hin zu Produktionsstätten, Lagerhallen, Fachmarktzentren, Rechenzentren und Kulturstätten, Büros und Wohngebäude. Die Bauwerke werden zumeist aus Stahl, Holz oder Stahlbeton hergestellt. Sie werden neu oder im Bestand umgedacht.
Die Anforderungen an die Funktionalität, Konstruktion, Regulatorik und Wirtschaftlichkeit führen dazu, dass jede Kombination aus Bauwerkstyp und Materialität einen echten Spezialisten erfordert.
Die Idee
Unsere Expertise in den Bereichen Energiewirtschaft, Planen und Bauen im Bestand, sowie Tragwerksplanung − vorzugsweise im Stahl- und Massivbau − möchten wir weiterführend nutzen. Die Kombination an Fachexpertise ist geeignet, um in einem neuen, zukunftsweisenden Geschäftsfeld PV-Statik als Spezialist zu denken und zu handeln.
Ziel ist es, die Tragwerksplanung gezielt auf die Anforderungen der Photovoltaik auszurichten – auf Dächern, an Fassaden und auf landwirtschaftlichen Flächen. Damit deckt ESTATIKA das gesamte Spektrum der PV-Statik ab:
- Dach-PV-Statik bei Neu- und Bestandsgebäuden
- Fassaden-PV-Statik im Bereich gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV)
- Agri-PV-Statik für landwirtschaftliche und hybride Nutzungskonzepte.
Die Herausforderung
Wiederholt stellen wir im Kundenkontakt fest:
- Die Unsicherheit zur technischen Machbarkeit (Statik) ist ein Hemmniss vor Umsetzung eines PV-Projektes für Entscheider
- Fachkräftemangel bei Tragwerksplanern: wenig fachkompetent, wenig digital, wenig organisiert oder langsam
- Statikprüfungen sind ein zeitkritischer Faktor innerhalb eines PV-Projektes
- Statikunterlagen fehlen, Projektakten sind umfangreich und ohne Fachexpertise nicht prüfbar
- Statische Prüfungen bei PV-Lasten fordert Organisationstalente: Beim Aufmaß fehlen teilweise Hebebühnen und Messinstrumente und Zugänglichkeiten zu allen Räumen vor Ort
- Statische Berechnungen sind nur schwer verständlich und wenig anschaulich
Die Lösung
Als spezialisierter PV-Statiker entwickeln wir standardisierte, digital gestützte Prozesse und bieten Lösungen, die technische Präzision, Nachvollziehbarkeit und Wirtschaftlichkeit vereinen. Unsere Leistungen reichen von der Machbarkeitsanalyse über die statische Nachweisführung bis hin zu Unbedenklichkeitsbescheinigungen und Portfolio-Prüfungen für Investoren.
Der Erfolg
Mit der Fokussierung auf PV-Statik – auf Dächern, an Fassaden und im Agrarbereich – positioniert sich ESTATIKA als führender Spezialist für Tragwerksplanung im Kontext erneuerbarer Energien. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur sicheren, effizienten und zukunftsfähigen Integration von Photovoltaik in die gebaute Umwelt.
Sollten Sie weiterführend Interesse an einer Zusammenarbeit haben, melden Sie sich gern bei uns.
Kundenmeinungen
4,80 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

ShopVoter-3093357
ShopVote
4.29 von 5 Sternen

ShopVoter-2259220
ShopVote
5.00 von 5 Sternen
Über uns
Unser Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner mit je 20+ Berufsjahren und einem Doktortitel (Dr.-Ing.), (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen. Ein Auszug:




Unsere Ansprechpartner:

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Geschäftsführer

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Leiter Tragwerksplanung

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer
Leiter Energiewirtschaft
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 20+
- erfolgreiche Projekte
- 2.250+
Leistungen
Die ESTATIKA GmbH ist ein bundesweit tätiges Ingenieurbüro für Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Zusatzlasten durch Photovoltaik-Anlagen (PV-Statiken) für Gewerbekunden und Kommunen.