ESTATIKA 1.0 − Genehmigungsfreie Bauvorhaben

Die Gesellschafter Ste­fan Ties­mey­er und Rajee­van Sitham­para­nathan grün­den im Mai 2019 das Unternehmen ESTATIKA GmbH. Der Unternehmensgrün­dung geht eine langjährige Fre­und­schaft und – einzeln betra­chtet – unternehmerische Tätigkeit­en voraus.

Die Idee

Trag­w­erk­s­pla­nung ist eine ver­gle­ich­sweise kon­ser­v­a­tive und zurück­hal­tende Branche. Diese Zurück­hal­tung ist typ­isch für Inge­nieure: Schließlich gilt es, die Stand­sicher­heit eines Gebäudes sicherzustellen, Bauteile aus­re­ichend zu bemessen und die Aus­führung zwecks Stand­sicher­heit zu kon­trol­lieren.

Trag­w­erk­s­plan­er (auch Sta­tik­er genan­nt) arbeit­en ver­tieft mit Rechen­meth­o­d­en, tech­nis­chen Sys­te­men, Nor­men, Verord­nun­gen, Kon­struk­tion­sze­ich­nun­gen und Pro­duk­t­daten­blät­tern. Wichtige The­men wie Unternehmen­sprozesse, Organ­i­sa­tion, mod­erne Arbeitswel­ten, Mar­ket­ing und Ver­trieb – ins­beson­dere im Online-Seg­ment – sind bis heute eher unbe­liebte The­men in klas­sis­chen Inge­nieur­büros, die meist von Fach­spezial­is­ten geführt wer­den.

Ein erfahrenes Inge­nieur­büro mit mod­er­nen, möglichst elek­tro­n­is­chen bzw. dig­i­tal­en Unternehmen­sprozessen soll es sein – und so entste­ht die ESTATIKA GmbH.

Die Herausforderung

Trag­w­erk­s­plan­er haben klas­sis­cher­weise ein Bauin­ge­nieurstudi­um hin­ter sich. Sie ler­nen, wie Bauw­erke unter Berück­sich­ti­gung von äußeren und inneren Ein­wirkun­gen stand­haft bleiben.

Bauw­erke wer­den bis heute sehr indi­vidu­ell geplant, da Topografie, Bodenbeschaf­fen­heit, Grund­stück­szuschnitte, Klimabe­din­gun­gen und Kun­den­wün­sche je Stan­dort immer neue Her­aus­forderun­gen bieten. Darüber hin­aus arbeit­en Eigen­tümer bzw. Auf­tragge­ber immer wieder mit unter­schiedlichen Beteiligten zusam­men: Architek­ten, Bau­un­ternehmen, Baube­hör­den, Nach­barn und Nutzern.

Die Ein­führung von Stan­dard­prozessen – wie man sie aus der Pro­duk­ten­twick­lung in der Massen­fer­ti­gung ken­nt – ist entsprechend her­aus­fordernd. Dies gilt vor allem dann, wenn man als Pro­jek­t­beteiligter nicht der erste Ansprech­part­ner eines Auf­tragge­bers ist oder gar selb­st als Investor auftritt.

Daraus ergibt sich eine erhöhte Kom­plex­ität bei jedem einzel­nen Pro­jekt. Die Pro­jek­tar­beit erfordert neben fach­lichem Know-how ein gutes Organ­i­sa­tion­stal­ent, soziale Fähigkeit­en, eine rich­tungsweisende Beratung und Kom­mu­nika­tion sowie ein rechtlich­es und kaufmän­nis­ches Ver­ständ­nis.

Diese Fähigkeit­en in ein­er Einzelper­son zu vere­inen, ist sehr schwierig – da Fachkräfte­man­gel beste­ht.

Die Lösung

ESTATIKA verbindet fach­liche Kom­pe­tenz mit mod­er­nen und stan­dar­d­isierten Unternehmen­sprozessen. Die fach­liche Kom­pe­tenz stellt Rajee­van Sitham­para­nathan sich­er – erfahren­er Trag­w­erk­s­plan­er und Grün­der der ESTATIKA GmbH. Mit seinen bun­desweit­en Ein­tra­gun­gen als nach­weis­berechtigter Trag­w­erk­s­plan­er ist er zer­ti­fiziert für sta­tis­che Berech­nun­gen.

Mod­erne Unternehmen­sprozesse wer­den umge­set­zt durch den Ein­satz dig­i­taler Tools, die miteinan­der verknüpft sind. Die Kun­de­nansprache erfol­gt dig­i­tal. Online­mar­ket­ing bildet einen Kern­baustein der Unternehmen­sphiloso­phie.

Die Leis­tun­gen im Bere­ich Trag­w­erk­s­pla­nung konzen­tri­eren sich zunächst auf ein Kern­pro­dukt, bei dem möglichst wenige Abhängigkeit­en von anderen Pro­jek­t­beteiligten beste­hen. Der Kon­takt zwis­chen Auf­tragge­ber und Auf­trag­nehmer ver­läuft möglichst direkt – ohne Inter­mediäre wie Architek­ten, Pro­jek­t­s­teuer­er oder Dritte.

Außer­dem han­delt es sich um ein Massen­pro­dukt, bei dem eine weit­ge­hend kon­stante Kun­den­nach­frage beste­ht. Als Kern­pro­dukt iden­ti­fiziert ESTATIKA genehmi­gungs­freie Bau­vorhaben. Dazu zählen Wand- und Deck­endurch­brüche, Stütz­mauern, Car­ports, Gara­gen und Win­tergärten.

Sta­tis­che Berech­nun­gen zur Prü­fung von Dachkon­struk­tio­nen bei Zusat­zlas­ten, wie durch PV-Anla­gen oder Dachbe­grü­nun­gen wer­den eben­falls häu­fig vorgenom­men.

Die Webseite

Unsere ESTA­TI­KA-Web­seite 1.0 geht live! Die Web­seite ist an unsere Cloud ange­bun­den, so dass eine sichere Über­mit­tlung der rel­e­van­ten Unter­la­gen auch bei großen Daten­men­gen gewährleis­tet ist. Die Web­seite ist der Grund­stein für unser dig­i­tales Inge­nieur­büro

Ein dig­i­taler Prozess beschreibt die tech­nis­che Umset­zung eines fach­lichen Prozess­es. Früher hätte man Kun­de­nan­fra­gen per Tele­fon ange­fragt. Die Kun­den­wün­sche hät­ten ver­ständlich kom­mu­niziert und notiert wer­den müssen. Dig­i­tale Prozesse erle­ichtern dies.

Unsere Kun­den haben ab jet­zt die Möglichkeit per Klick kosten­los ein dig­i­tal­en Gespräch­ster­min zu vere­in­baren.

Der Erfolg

Erste Mark­t­analy­sen zeigen, dass sich eine Vielzahl an Mietern, Eigen­tümern, Handw­erk­ern und Pro­duzen­ten mit genehmi­gungs­freien Bau­vorhaben beschäftigt. Das Suchvol­u­men ist entsprechend groß.

Es ist zu erwarten, dass bere­its nach weni­gen Monat­en durch die hohe Nach­frage weit­ere Mitar­beit­er eingestellt wer­den.

Ab Juli 2025: ESTATIKA − der PV-Statiker

Wir nutzen unsere Exper­tise − in den Bere­ichen Energiewirtschaft, Pla­nen und Bauen im Bestand, sowie Trag­w­erk­s­pla­nung − ab dato auss­chließlich im zukun­ftsweisenden Geschäfts­feld PV-Sta­tik. Andere Leis­tun­gen wer­den nicht mehr ange­boten.