Felgenlieferant mit Produktionshallen in Deutschland

Neues Projekt: Machbarkeitsstudie PV-Anlage

Die Energiewende und erneuer­bare Energien sind ein großes The­ma bei Immo­bilieneigen­tümern und Gewer­be­treiben­den. Ger­ade im Gewerbe- und Indus­triesek­tor gibt es noch immer attrak­tive Förder­pro­gramme zur Umstel­lung auf regen­er­a­tiv erzeugten Strom. Pho­to­voltaikan­la­gen sind seit Jahren am Markt etabliert. Die Umset­zung ist aus energierechtlichen und tech­nis­chen Grün­den aber oft nicht so triv­ial wie im Ein- und Zweifam­i­lien­haus­bau. Ger­ade bei älteren Pro­duk­tion­shallen ist die Sta­tik zu prüfen.

Bei unserem neusten Pro­jekt unter­stützen wir – als Spezial­is­ten der Berech­nung von PV-Zusat­zlas­ten – einen der größten Her­steller und Liefer­an­ten von Stahl- und Leicht­met­allfel­gen in Europa. Einige der Pro­duk­tion­sstät­ten in Deutsch­land sollen großflächig mit neuen Solarzellen bestückt wer­den. Die betra­chtete Hal­len­fläche beträgt ca. 15.000 m².

Die Hallen sind nach und nach gebaut wor­den. Beim Trag­w­erk han­delt es sich zum einen Teil um eine Stahlbe­tonkon­struk­tion, zum anderen Teil um eine Stahlkon­struk­tion. An das Dachtrag­w­erk sind von innen tech­nis­che Anla­gen, wie beispiel­sweise Lüf­tungsrohre, Kabelka­näle oder Druck­leitun­gen befes­tigt. Die Flächen­las­ten im Dachbere­ich wer­den großflächig über Trapezbleche weit­ergeleit­et. Weit­er­hin unter­brechen Dachlichtkup­peln bzw. Rauch-/Wärme­abzugsan­la­gen (RWA) und andere Ele­mente die Dachauf­sicht. Sie schränken das Poten­zial der Pho­to­voltaikan­lage auf dem Dach ein. Eine Vielzahl an Stützen in einem gle­ich­mäßi­gen Raster führen die Las­ten in den Bau­grund weit­er. Als Zusat­zlast sind neben der Solaran­lage weit­er­hin Last­plat­ten zu berück­sichti­gen (Sicherung gegen Abheben). Die Abdich­tungsebene des Daches sollte nicht zer­stört wer­den.

Die Orts­bege­hun­gen sind abgeschlossen. Aktuell wer­den die sta­tis­chen Berech­nun­gen durchge­führt und die Ergeb­nisse mit dem Auf­tragge­ber disku­tiert. Die Mach­barkeitsstudie ist dazu da, notwendi­ge Ertüch­ti­gungs­maß­nah­men zur Auf­nahme der Zusat­zlas­ten zu iden­ti­fizieren und anschließend weit­er­führend zu pla­nen. Bei den Ertüch­ti­gungs­maß­nah­men kann es sich beispiel­sweise um zusät­zliche Schweißar­beit­en, bzw. das Anbrin­gen von Ver­stärkun­gen im Stahlbau han­deln. Wir sind sehr froh, das Unternehmen sta­tisch berat­en zu kön­nen und den Auf­bau neuer Pho­to­voltaikan­la­gen zu unter­stützen.

Bei konkretem Inter­esse vere­in­baren Sie gerne ein Gespräch.

  • Wir freuen uns über weitere Referenzen (inkl. Fotos), aber natürlich auch über einen anderweitigen (Erst)Kontakt zum Thema PV-Statik:

    Kundenmeinungen

    4,80 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

    ShopVote Logo

    ShopVoter-1831436

    ShopVote

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Sta­tik­berech­nung für eine neue Indus­triehalle. Herr Sitham­para­nathan hat uns mit sein­er fach­lichen Kom­pe­tenz sehr gut berat­en. Die Sta­tik für die Indus­tri­halle (inklu­sive der Zeich­nun­gen) wurde sehr schnell geliefert. Schnelle, fre­undliche und ein­fache Kom­mu­nika­tion. Wir freuen uns schon auf die Zusam­me­nar­beit für die näch­sten anste­hen­den mehr…
    ShopVote Logo

    ShopVoter-1918001

    ShopVote

    4,50 / 5

    4.50 von 5 Sternen

    Die Berech­nung der Sta­tik für zwei Wand­durch­brüche erhielt ich rel­a­tiv schnell (ca. 14 Tage inklu­sive Feiertage). Der ver­ant­wortliche Sta­tik­er, beant­wortete mir meine Fra­gen auch recht zeit­nah und ging auf meine Wün­sche ein. Vie­len Dank nochmal. Gerne komme ich bei Bedarf nochmals auf Sie zu.

    Über uns

    Unser Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner mit je 15+ Berufsjahren und einem Doktortitel (Dr.-Ing.), (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen. Ein Auszug:

    Ingenieurkammer Niedersachsen
    Architekten und Stadtplanerkammer Hessen
    Ingenieurkammer Hessen
    Architekten und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein

    Unsere Ansprechpartner:

    Doktor-Ingenieur<br>Christoph Ebbing

    Dr.-Ing.
    Christoph Ebbing

    Geschäftsführer

    Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

    Dipl.-Ing. (FH)
    R. Sithamparanathan

    Leiter Tragwerksplanung

    Diplom-Volkswirt<br>Stefan Tiesmeyer

    Dipl.-Vw.
    Stefan Tiesmeyer

    Leiter Energiewirtschaft

    Unsere Keyfacts:

    Gründungsjahr
    2019
    Berufsjahre
    15+
    erfolgreiche Projekte
    2.000+

    » Details

    Leistungen

    Die ESTATIKA GmbH ist ein bundesweit tätiges Ingenieurbüro für Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Zusatzlasten durch Photovoltaik-Anlagen (PV-Statiken) für Gewerbekunden und Kommunen.

  • Standort
    Bundesweit
    Bauvorhaben
    Modernisierung Nichtwohngebäude
    Jahr
    2023
    Leistungen
    Bestandsaufmaß Statik (Unbedenklichkeit)