Unbedenklichkeits­bescheinigung

Standsicherheitsnachweis (Statik)

Als qual­i­fizierte Tragwerksplaner:innen übernehmen wir bei genehmi­gungs­freien Bau­maß­nah­men bun­desweit die sta­tis­che Über­prü­fung (Sta­tik) und Gebrauch­stauglichkeit. Beispiele für eine solche Maß­nahme sind:

  • Abbruchar­beit­en (z. B. Wand­durch­bruch, Deck­endurch­bruch)
  • Zusat­zlas­ten (z. B. durch eine Solarther­mie-/Pho­to­voltaik-Anlage)
  • Genehmi­gungs­freie Dachgaube, ‑log­gia, ‑ter­rasse
  • Außen­treppe, Balkon uvm.

Sie erhal­ten Angaben zu kon­struk­tiv erforder­lichen Maß­nah­men (z. B. Ein­bau Stahlträger). Die erforder­lichen Bauteile wer­den sta­tisch bemessen (z. B. HEA 180). Auf Wun­sch stellen wir anschließend eine Unbe­den­klichkeits­bescheini­gung aus.

Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan

Leit­er Trag­w­erk­s­pla­nung

Doktor-Ingenieur<br>Christoph Ebbing

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing

Geschäfts­führer

Liefer­ung inner­halb von Werk­ta­gen

Die Lieferzeit beträgt Werk­tage nach Erhalt aller erforder­lichen Infor­ma­tio­nen (gemäß Ange­bot). Für drin­gende Fälle und gegen Auf­preis ist eine Expressliefer­ung inner­halb von Werk­ta­gen möglich.

Zahlung erst nach Liefer­ung

Die jew­eilige Leis­tung ist spätestens 5 Tage nach Liefer­ung zu begle­ichen. Eine im Einzelfall davon abwe­ichende Vere­in­barung wird trans­par­ent im Ange­bot aufge­führt.

Im Anfrage­for­mu­lar sind die ver­schiede­nen Bau­maß­nah­men indi­vidu­ell auswählbar.

Kundenmeinungen

4,80 von 5 Ster­nen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bew­er­tun­gen (167 ins­ge­samt). Hier eine kleine Auswahl von Kun­den­mei­n­un­gen:

O. N.

Google

5,00 / 5

5.00 von 5 Ster­nen

Den pos­i­tiv­en Bew­er­tun­gen kann ich mich nur anschließen.Die vere­in­barte Berech­nung eines Wand­durch­bruchs für ein Ein­fam­i­lien­haus wurde mehr als ter­min­gerecht geliefert.Nachfragen zur Aus­führung wur­den schnell und kom­pe­tent beant­wortet, der Kon­takt war immer höflich und schnell hergestellt.Ich kann die Esta­ti­ka GmbH nur empfehlen und danke ins­beson­dere auch Her­rn Chan­dra­bal­an für die schnelle Hil­fe bei meinen Nach­fra­gen.
ShopVote Logo

ShopVoter-2238289

ShopVote

5,00 / 5

5.00 von 5 Ster­nen

Neben ein­er sehr gut gestal­teten Web­site ist auch die per­sön­liche Beratung abso­lut zu empfehlen. Die Mitar­beit­er sind kom­pe­tent, hil­fs­bere­it und geben ehrliche und prompte Einschätzungen/Berechnungen der Sit­u­a­tion (bei mir zur Tra­glast ein­er Ter­rasse). Zusam­men­fas­sung: eine Top Fir­ma, die es ver­ste­ht kun­den­fre­undlich und mod­ern zu Arbeit­en

Über uns

Unser Inge­nieur-Team beste­ht aus qual­i­fizierten Fach­plan­er mit je 15+ Beruf­s­jahren und einem Dok­tor­ti­tel (Dr.-Ing.), (Fach)Hochschulabschluss, sowie Ein­tra­gun­gen in mehreren Inge­nieurkam­mern und weit­eren Qual­i­fika­tio­nen. Ein Auszug:

Ingenieurkammer Niedersachsen
Architekten und Stadtplanerkammer Hessen
Ingenieurkammer Hessen
Architekten und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein

Unsere Ansprech­part­ner:

Doktor-Ingenieur<br>Christoph Ebbing

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing

Geschäfts­führer

Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan

Leit­er Trag­w­erk­s­pla­nung

Diplom-Volkswirt<br>Stefan Tiesmeyer

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer

Leit­er Energiewirtschaft

Unsere Key­facts:

Grün­dungs­jahr
2019
Beruf­s­jahre
15+
erfol­gre­iche Pro­jek­te
2.000+

» Details

Leistungen

Die ESTATIKA GmbH ist ein bun­desweit tätiges Inge­nieur­büro für Unbe­den­klichkeits­bescheini­gun­gen von Zusat­zlas­ten durch Pho­to­voltaik-Anla­gen (PV-Sta­tiken) für Gewer­bekun­den und Kom­munen.

Informationen zur Unbedenklichkeit

Eine sta­tis­che Unbe­den­klichkeits­bescheini­gung beruht – genau wie der Stand­sicher­heit­snach­weis (bei genehmi­gungspflichti­gen Bau­vorhaben) – auf den Meth­o­d­en der Baus­ta­tik bzw. tech­nis­chen Mechanik. Umgangssprach­lich wer­den die sta­tis­chen Berech­nun­gen auch als “Sta­tik” beze­ich­net!

iSFP und KfW – das macht beim Umbau Sinn!

Im Zuge von geplanten Umbauar­beit­en wer­den häu­fig auch ener­getis­che Aspek­te berück­sichtigt. Hier kann der mit bis 80 % geförderte indi­vidu­ellen Sanierungs­fahrplan (iSFP) helfen. Eine Energieberater:in zeigt dabei im Vor­feld ein­er Sanierung unter ökol­o­gis­chen und ökonomis­chen Aspek­ten die vorhan­de­nen ener­getis­chen Schwach­stellen des Gebäudes auf. Bei ein­er tat­säch­lichen Sanierung kom­men dann gegebe­nen­falls die Förder­pro­gramme der KfW in Betra­cht.