Filgran- oder Ortbetondecke

Filigran- oder Ortbetondecke – was ist die cleverere Wahl?

Deck­en, als oben­liegende Raum­ab­schlüsse und hor­i­zon­tale Raumtren­ner, kon­fron­tieren Bauher­ren regelmäßig mit der Frage nach dem opti­malen Sys­tem. Zur Auswahl ste­hen üblicher­weise zwei Vari­anten: die Fil­igrandecke oder Ort­be­ton­decke. Erfahren Sie in dem Artikel alles über die Unter­schiede, die möglichen Vor- und Nachteile.

Statik gewünscht?Jetzt kostenlos anfragen.

Was wird als Filigrandecke bezeichnet?

Es ist eine (Halb-)Fertigteildecke, deren Träger­ma­te­r­i­al aus ein­er Stahlbe­ton­plat­te beste­ht. Die Ele­mente haben in der Regel bere­its die Bewehrun­gen, wie für den Endzu­s­tand erforder­lich, einge­baut. Abhängig vom Bau­vorhaben und den Größen­ver­hält­nis­sen baut man Ele­ment­teile mit oder ohne Ort­be­ton­ergänzung ein.

Im Wohn- und Hotel­bau haben sich raum­große Deck­enele­mente bis zu ein­er max­i­malen Bre­ite von 4,50 Meter bewährt. In vie­len Fällen set­zt man sie als Git­terträgerele­mente mit Ort­be­ton­ergänzung ein.

Als werks­seit­ig vorges­pan­nte Vari­ante sind Stützweit­en bis zu 8 Meter möglich und die Mon­tagestützweite ist deut­lich ver­größert.

Vor- und Nachteile einer Filigrandecke

Vorteile:

  • Kosten- und Zeit­erspar­nis, weil die aufwändi­gen Arbeit­en für die Deck­en­schalung ent­fall­en
  • hohe Pla­nungs­frei­heit durch flex­i­bel und indi­vidu­ell zu fer­ti­gende Ele­mente
  • Möglichkeit der zweiach­si­gen Span­nung
  • Unter­seite ist ohne Nach­be­hand­lung “tapezier­fähig”

Nachteile

  • Lüf­tungsrohre, Stei­gleitun­gen, Deck­e­naus­lässe verur­sachen zusät­zlichen Aufwand und Kosten
  • die Decke braucht Stützele­mente, die für gewisse Zeit die Baufrei­heit ein­schränken
  • das Stütz­ma­te­r­i­al ist nach Fer­tig­stel­lung abzu­trans­portieren

Wenn die Decke mit Ort­be­ton ergänzt wird, ist auf die Unter­stützung beson­ders Bedacht zu leg­en, damit es während und nach der Aushär­tung zu kein­er Riss­bil­dung kommt. Die Stützweit­en sind abhängig vom Gewicht des Ort­be­tons und der Span­nweite der Deck­enele­mente.

Nach Ent­fer­nung der Stützele­mente kön­nen soge­nan­nte Setz- oder Schwin­drisse auf­tauchen. Sie sind ober­fläch­lich und stellen keine bautech­nis­che Beein­träch­ti­gung dar. Weit­ere Gestal­tungs­maß­nah­men set­zen unter Umstän­den Ver­putzarbeit­en voraus.

Was ist unter Ortbeton zu verstehen?

Es ist Beton in flüs­siger Form, der direkt auf der Baustelle ver­ar­beit­et und in eine vor­bere­it­ete Schalung gegossen wird. Der Aufwand ist höher als bei Fer­tigteil-Deck­en. Das begin­nt bei der Schalungsar­beit, der Bewehrung, die einge­baut wer­den muss, und endet mit der län­geren Trocken­zeit. Als Ort­be­ton beze­ich­net man eben­so im Mis­chwa­gen angeliefer­ten Pump­be­ton.

Vor- und Nachteile einer Ortbetondecke

Vorteile

  • mit Ort­be­ton erre­icht man sehr gute schalldäm­mende und sta­tis­che Eigen­schaften

Nachteile

  • Ort­be­ton wird auf der Baustelle gemis­cht oder mit dem Beton­mis­ch­er angeliefert und in die vor­bere­it­ete Schalung gegossen
  • zuerst muss die Schalung erstellt und unter­stützt wer­den, was das Ver­fahren der Deck­en­ver­legung aufwändi­ger und teur­er gestal­tet
  • Ort­be­ton besitzt schlechtere Wärmedäm­meigen­schaften

Zusammenfassung und Fazit: Filigran- versus Ortbetondecke

Aus kon­struk­tion­stech­nis­ch­er Sicht über­wiegen die Vorteile ein­er Deck­en­plat­te aus Ele­menten. Sie zeich­net sich durch hohe gestal­ter­ische Frei­heit aus. In Verbindung mit einem bau­seit­ig aufge­bracht­en Ort­be­ton, wird eine hoch tragfähige Plat­te gestal­tet, die den DIN – Nor­men (1045, 13.4.3) entspricht. Ein Ringanker braucht nicht mehr aus­ge­bildet zu wer­den.

Voll­montagedeck­en sind in höch­stem Maße pass­ge­nau und reduzieren die Ver­legezeit in hohem Aus­maß. Zeit- und Kosten­erspar­nis sind die willkommene Folge. Die weit­ere Ver­ar­beitung (Ver­putz, etc.) kann sich auf ein Min­i­mum beschränken.

Eine Ort­be­ton­decke wiederum ermöglicht flex­i­blere Anpas­sun­gen an die örtlichen Gegeben­heit­en durch indi­vidu­elle Grun­driss­for­men. So eine Deck­ung erhebt einen hohen Anspruch an die Schalung und Bewehrung. Die erforder­liche Fes­tigkeit ist durch län­geren Verbleib in der Ver­schalung sicherzustellen. Die aufwändi­gen Stützsys­teme ver­teuern den Bau und behin­dern für einige Zeit den Bau­fortschritt.

Anforderungen an die bauphysikalischen Eigenschaften

Wenn man sich über die kün­ftige Ver­wen­dung des Gebäudes und den Ein­bau von Deck­en Gedanken macht, dann sind der Brand­schutz, der Schall- und Wärmeschutz, im Fokus der Betra­ch­tung. Klarheit darüber kann die Entschei­dung zugun­sten eines Sys­tems absich­ern.

  • Schallschutz: Es wird zwis­chen Tritt- und Luftschall unter­schieden. Der Trittschall entste­ht, wenn beispiel­sweise jemand auf der Decke geht. Er wird durch die Decke (nach unten) und flankierend in die angren­zen­den Räume über­tra­gen. Leichtere Bauteile sind aus schall­tech­nis­ch­er Sicht weniger gün­stig, Bauteile aus Beton (Voll­be­ton) ergeben schall­tech­nisch gute Werte.
  • Wärmeschutz: Starke Bedeu­tung bekommt die Decke, wenn sie geheizte Räume von unge­heizten tren­nt. Die erforder­lichen Gren­zw­erte sind bei Voll­be­ton­deck­en nur mit zusät­zlichen Dämm­schicht­en zu erre­ichen, da Beton sehr gute Wärmeleit­eigen­schaften besitzt. Ele­ment­deck­en, die Hohlräume aufweisen, haben im Hin­blick auf den Wärmeschutz eine ver­gle­ich­bar höhere Dämm­leis­tung.
  • Brand­schutz: Stahlbe­ton­deck­en gel­ten als unbrennbar (DIN EN 13501–1, Klasse 1A). Bei richtiger Dimen­sion­ierung bieten sie somit opti­male Voraus­set­zun­gen für den Brand­schutz. Die Schutzziele (Personen‑, Sach- und Umweltschutz) sind gemein­sam bei Geschoss­deck­en zu erre­ichen, wenn sie richtig dimen­sion­iert sind. Die Feuer­wider­stands­dauer (R30) ist in der Regel erre­icht, wenn die Anforderun­gen für die Stand­fes­tigkeit und den Schallschutz erfüllt sind.
  • Verfasst am 14. August 2020. Die obigen Informationen können veraltet/fehlerhaft sein und stellen keine Beratung dar. Fragen Sie uns für verbindliche Auskünfte hier an:

    Meinungen

    4,93 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 74 Bewertungen (156 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

    ShopVote Logo

    ShopVoter-3021533

    ShopVote

    4,86 / 5

    4.86 von 5 Sternen

    Ich arbeite als Ober­bauleit­er seit 18 Jahren in einem großen Bau­un­ternehmen. Für mein pri­vates Bau­vorhaben bin ich auf Esta­ti­ka auf­grund des guten und infor­ma­tiv­en Inter­ne­tauftritt gekom­men. Estaki­ka bietet eine große Band­bre­ite an. Neben der klas­sis­chen Trag­w­erk­s­pla­nung kön­nen auch The­men des Brand­schutz und Wärmeschutz (Bau­physik) abgedeckt mehr…

    Manfred Jaeger

    Google

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Ich hat­te zum Bau eines Ein­fam­i­lien­haus­es Sta­tik, Wärmeschutz-nach­weis und Bewehrungs­plan ange­fordert, und dazu die Bauze­ich­nun­gen und Baubeschrei­bung gesandt. Nach nur weni­gen Rück­fra­gen kamen zeit­gerecht. die Sta­tik und die anderen Pläne zurück.Nun, zu Anfang der Bautätigkeit fiel mir sehr pos­i­tiv auf, dass die Pläne auch für Anfänger wie mich immer klar und daher gut les­bar waren. Rück­fra­gen gab es so gut wie keine, Fehler habe ich nicht gefunden.Sehr pro­fes­sionell. Wenn mal eine Rück­frage notwendig war, wurde die sofort geklärt.Der Kon­takt war immer sehr nett.Manfred Jäger,M.Jäger Bauträger GmbH

    Über uns

    Die ESTATIKA GmbH ist ein bundesweit tätiges Ingenieurbüro für Objektplanung, Tragwerksplanung, Bauphysik und Energieberatung.

    Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

    Dipl.-Ing. (FH)
    R. Sithamparanathan

    Ansprechpartner
    Energieberatung/Statik

    Doktor-Ingenieur<br>Christoph Ebbing

    Dr.-Ing.
    Christoph Ebbing

    Ansprechpartner
    Fördermittel/Objektplanung

    Unsere Keyfacts:

    Projekte
    1.400+
    Berufsjahre
    15+
    Mitarbeiter:innen
    10+

    » Details

    Qualifikationen

    Unser Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner:innen mit je 15+ Berufsjahren und einem (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen:

    Leistungen

    Fachplanung aus einer Hand. Folgende Leistungen bieten wir Ihnen für Ihr Bauvorhaben an – gerne auch als Paket: