Textilhersteller mit Industriehallen in NRW

Machbarkeitsanalyse PV-Anlagen

Die Energiewende und erneuer­bare Energien sind durch ansprechende Förder­pro­gramme und kom­mende Solar­dach­pflicht­en (siehe BauO NRW) ein zukun­ft­strächtiges The­ma bei Immo­bilieneigen­tümern und Gewer­be­treiben­den.

Ger­ade Hal­len­baut­en bieten große Flächen­poten­ziale. Die Umset­zung ist aus energierechtlichen und tech­nis­chen Grün­den aber oft nicht so triv­ial wie im Ein- und Zweifam­i­lien­haus­bau. Ger­ade bei älteren Pro­duk­tion­shallen und fehlen­den Bestand­sun­ter­la­gen ist eine Bestand­sauf­nahme vor Ort notwendig und anschließend die Sta­tik neu zu berech­nen.

Nachweisberechtigte Bauingenieure.PV-Statik kostenlos anfragen.

Bei unserem neusten Pro­jekt unter­stützen wir – als Spezial­is­ten für PV-Sta­tiken – ein Tex­tilun­ternehmen für hochw­er­tige Tex­til­pro­duk­te aus NRW. Das Unternehmen set­zt dabei bere­its auf erneuer­bare Energien für die Pro­duk­tion. Einige Dachflächen sind bere­its belegt, weit­ere Flächen sollen zusät­zlich belegt wer­den.

Zum Teil unter­liegen die Hallen dem Denkmalschutz. Beim Trag­w­erk han­delt es sich zum größten Teil um eine Stahlkon­struk­tion. Eine Vielzahl an Stützen leit­et die Dachlas­ten in einem gle­ich­mäßi­gen Raster in den Bau­grund. Als Zusat­zlast sind neben der Solaran­lage weit­er­hin Last­plat­ten zu berück­sichti­gen (Sicherung gegen Abheben). Die Abdich­tungsebene des Daches sollte nicht zer­stört wer­den.

Die Orts­bege­hun­gen sind abgeschlossen. Aktuell wer­den die sta­tis­chen Berech­nun­gen durchge­führt und die Ergeb­nisse den Auf­tragge­bern vorgestellt. Die Mach­barkeitsstudie ist dazu da, notwendi­ge Ertüch­ti­gungs­maß­nah­men zur Auf­nahme der Zusat­zlas­ten zu iden­ti­fizieren und anschließend weit­er­führend zu pla­nen. Bei den Ertüch­ti­gungs­maß­nah­men kann es sich beispiel­sweise um zusät­zliche Schweißar­beit­en, bzw. das Anbrin­gen von Ver­stärkun­gen im Stahlbau han­deln.

Wir sind sehr froh, das Unternehmen kon­struk­tiv berat­en zu kön­nen und den Auf­bau neuer Pho­to­voltaikan­la­gen zu unter­stützen.

Bei konkretem Inter­esse vere­in­baren Sie gerne ein Gespräch.

  • Wir freuen uns über weitere Referenzen und stehen Ihnen selbstverständlich auch für einen direkten Austausch zum Thema "PV-Statik" gerne zur Verfügung:


    Kundenmeinungen

    4,80 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

    Carolin van Ooijen

    Google

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Zuerst waren wir ein biss­chen unsich­er bzgl. einem Sta­tik­er ohne per­sön­lichen Kon­takt und dann noch hun­derte km weit weg. Die Bear­beitung unsere Anfrage für einen umfan­gre­ichen Stand­sicher­heit­snach­weis und Bewehrungsplä­nen für ein Wohn­haus & eine Gewer­be­halle wurde schnell­stens bear­beit­et. Die Qual­ität der Doku­mente war per­fekt. Zusät­zlich wur­den Änderun­gen und Wün­sche auch nach Erstel­lung der finalen Doku­men­ta­tion berück­sichtig und inte­gri­ert. Auch wur­den Empfehlun­gen für kon­struk­tive Umset­zun­gen dargestellt und begrün­det. Soll­ten wir nochmals etwas bauen / umbauen gäbe es nur einen Ansprech­part­ner: die Esta­ti­ka GmbH
    ShopVote Logo

    ShopVoter-2265675

    ShopVote

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Die Fragestel­lung zu einem häu­fi­gen baus­ta­tis­chen Prob­lem (Abbruch ein­er Innen­wand in einem alten Ein­fam­i­lien­haus) wurde sehr schnell, kom­pe­tent und gün­stig bear­beit­et, so dass es nun zügig mit der Mod­ernisierung weit­erge­hen kann. Dabei wur­den zahlre­iche Fotos von der Baustelle sowie ein Orig­i­nal-Bau­plan über­mit­telt. Anschließend fol­gte noch mehr…

    Über uns

    Unser Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner mit je 20+ Berufsjahren und einem Doktortitel (Dr.-Ing.), (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen. Ein Auszug:

    Ingenieurkammer Niedersachsen
    Architekten und Stadtplanerkammer Hessen
    Ingenieurkammer Hessen
    Architekten und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein

    Unsere Ansprechpartner:

    Doktor-Ingenieur<br>Christoph Ebbing

    Dr.-Ing.
    Christoph Ebbing

    Geschäftsführer

    Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

    Dipl.-Ing. (FH)
    R. Sithamparanathan

    Leiter Tragwerksplanung

    Diplom-Volkswirt<br>Stefan Tiesmeyer

    Dipl.-Vw.
    Stefan Tiesmeyer

    Leiter Energiewirtschaft

    Unsere Keyfacts:

    Gründungsjahr
    2019
    Berufsjahre
    20+
    erfolgreiche Projekte
    2.250+

    » Details

    Leistungen

    Die ESTATIKA GmbH ist ein bundesweit tätiges Ingenieurbüro für Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Zusatzlasten durch Photovoltaik-Anlagen (PV-Statiken) für Gewerbekunden und Kommunen.

  • Standort
    NRW
    Bauvorhaben
    Modernisierung Nichtwohngebäude
    Jahr
    2023