Einfamililienhaus in Düsseldorf
Bei dem Neubau in Düsseldorf, NRW handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise. Als Gründungsbauteil wurde ein elastisch gebettetes Plattenfundament geplant. Das Plattenfundament dient gleichzeitig als massive Bodenplatte für das darauf stehende Einfamilienhaus. Auf etwaige Streifenfundamente konnte infolge der Anwendung moderner Nachweisverfahren (FEM Simulationen) verzichtet werden kann. Die verwendete Holzrahmenbauweise gilt nicht nur als ressourcenschonende Bauweise. Auch zeitliche Vorteile ergeben sich in der Rohbauphase. Ein weiterer Vorteil der Holzrahmenbauweise ist der geringe Wandquerschnitt, weil sich Trag- und Dämmschicht in einer Ebene befinden. Die schlichte Architektur bietet Vorteile beim Wärmeschutz. Den oberen Abschluss des Hauses bildet ein Satteldach mit insgesamt drei Flachdachgauben.
ESTATIKA hat bei diesem Projekt den Standsicherheitsnachweis (Statik) für die Bauantragsstellung, sowie die Bewehrungspläne für die Bodenplatte übernommen. Darüber hinaus wurden die bauordnungsrechtlichen Kontrollen hinsichtlich der Ausführung bescheinigt. Die Ausführungsplanung im Bereich Holzbau kam vom Hersteller.