Statik-Paket Solaranlage

Als anerkan­nte Fachplaner:innen übernehmen wir bun­desweit die sta­tis­che Über­prü­fung tra­gen­der Bauteile im Vor­feld der Instal­la­tion ein­er Solaran­lage (Solarther­mie oder Pho­to­voltaik).

Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan

Leit­er Trag­w­erk­s­pla­nung

Doktor-Ingenieur<br>Christoph Ebbing

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing

Geschäfts­führer

Nach ein­schlägiger Prü­fung der Gegeben­heit­en stellen wir Ihnen eine Unbe­den­klichkeits­bescheini­gung aus und iden­ti­fizieren die sta­tisch erforder­lichen Ersatz­maß­nah­men (Sta­tik). Hier­bei kann es sich um Ver­stärkun­gen der tra­gen­den Holz‑, Stahlbe­ton- oder Stahlkon­struk­tion han­deln.

Liefer­ung inner­halb von Werk­ta­gen

Die Lieferzeit beträgt Werk­tage nach Erhalt aller erforder­lichen Infor­ma­tio­nen (gemäß Ange­bot). Für drin­gende Fälle und gegen Auf­preis ist eine Expressliefer­ung inner­halb von Werk­ta­gen möglich.

Zahlung erst nach Liefer­ung

Die jew­eilige Leis­tung ist spätestens 5 Tage nach Liefer­ung zu begle­ichen. Eine im Einzelfall davon abwe­ichende Vere­in­barung wird trans­par­ent im Ange­bot aufge­führt.

Im Anfrage­for­mu­lar sind weit­ere Leis­tun­gen indi­vidu­ell aus- und abwählbar. Sie kön­nen sich bequem Ihr gewün­scht­es Paket zusam­men­stellen.

Kundenmeinungen

4,80 von 5 Ster­nen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bew­er­tun­gen (167 ins­ge­samt). Hier eine kleine Auswahl von Kun­den­mei­n­un­gen:

ShopVote Logo

ShopVoter-2265675

ShopVote

5,00 / 5

5.00 von 5 Ster­nen

Die Fragestel­lung zu einem häu­fi­gen baus­ta­tis­chen Prob­lem (Abbruch ein­er Innen­wand in einem alten Ein­fam­i­lien­haus) wurde sehr schnell, kom­pe­tent und gün­stig bear­beit­et, so dass es nun zügig mit der Mod­ernisierung weit­erge­hen kann. Dabei wur­den zahlre­iche Fotos von der Baustelle sowie ein Orig­i­­nal-Bau­­plan über­mit­telt. Anschließend fol­gte noch mehr…

Anja Ho

Google

5,00 / 5

5.00 von 5 Ster­nen

Schnelle kom­pe­tente Rück­mel­dung zu ein­er geplanten Ver­größerung von nor­malen zu boden­tiefen Fen­stern in einem Bestands­ge­bäude. (Sog­ar am späten Abend, wir kon­nten beruhigt schlafen gehen, danke!)

Über uns

Unser Inge­nieur-Team beste­ht aus qual­i­fizierten Fach­plan­er mit je 15+ Beruf­s­jahren und einem Dok­tor­ti­tel (Dr.-Ing.), (Fach)Hochschulabschluss, sowie Ein­tra­gun­gen in mehreren Inge­nieurkam­mern und weit­eren Qual­i­fika­tio­nen. Ein Auszug:

Ingenieurkammer Niedersachsen
Architekten und Stadtplanerkammer Hessen
Ingenieurkammer Hessen
Architekten und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein

Unsere Ansprech­part­ner:

Doktor-Ingenieur<br>Christoph Ebbing

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing

Geschäfts­führer

Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan

Leit­er Trag­w­erk­s­pla­nung

Diplom-Volkswirt<br>Stefan Tiesmeyer

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer

Leit­er Energiewirtschaft

Unsere Key­facts:

Grün­dungs­jahr
2019
Beruf­s­jahre
15+
erfol­gre­iche Pro­jek­te
2.000+

» Details

Leistungen

Die ESTATIKA GmbH ist ein bun­desweit tätiges Inge­nieur­büro für Unbe­den­klichkeits­bescheini­gun­gen von Zusat­zlas­ten durch Pho­to­voltaik-Anla­gen (PV-Sta­tiken) für Gewer­bekun­den und Kom­munen.

Informationen zur Solaranlage

Die Instal­la­tion ein­er Solaran­lage ist in der Regel ein genehmi­gungs­freies Umbau­vorhaben. Hier ist aus pri­va­trechtlich­er Sicht eine sta­tis­che Prü­fung zu empfehlen. Ist jedoch zusät­zlich eine Umnutzung (z. B. Neuer­schließung eines Spitz­bo­dens, neue Souterrain‑ oder Dachgeschoss­woh­nun­gen) oder eine Verän­derung des äußeren Erschei­n­ungs­bildes (Anbau, Auf­s­tock­ung, Neubau) vorge­se­hen, kann es sich um ein genehmi­gungspflichtiges Umbau­vorhaben han­deln.

Bei genehmi­gungspflichti­gen Bau­vorhaben sind spätestens bei der Baube­ginnsanzeige bautech­nis­che Nach­weise (Statik/Standsicherheit, Wärmeschutz, Schallschutz- und Brand­schutz) bei der Baube­hörde nachzure­ichen. 

iSFP und KfW – das macht beim Umbau Sinn!

Im Zuge von geplanten Umbauar­beit­en wer­den häu­fig auch ener­getis­che Aspek­te berück­sichtigt. Hier kann der mit bis 80 % geförderte indi­vidu­ellen Sanierungs­fahrplan (iSFP) helfen. Eine Energieberater:in zeigt dabei im Vor­feld ein­er Sanierung unter ökol­o­gis­chen und ökonomis­chen Aspek­ten die vorhan­de­nen ener­getis­chen Schwach­stellen des Gebäudes auf. Bei ein­er tat­säch­lichen Sanierung kom­men dann gegebe­nen­falls die Förder­pro­gramme der KfW in Betra­cht.