Stahlbau- und Holzkonstruktionspläne
Als qualifizierte Tragwerksplaner:innen erstellen wir Ihnen bundesweit (nach Vorlage und Freigabe der statischen Berechnungen) die Stahlbau- und Holzkonstruktionspläne für Ihr Bauvorhaben – unsere persönliche Betreuung gilt gleichermaßen für Neubau- und Bestandsbaumaßnahmen.

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Leiter Tragwerksplanung

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Geschäftsführer
Die Pläne bestehen jeweils aus einer Zeichnung mit Verlegehinweisen, den Leitdetails und einer Materialliste. Je nach Bauvorhaben kann eine Abstimmung mit einer Prüfingenieur:in erforderlich sein.
Lieferung innerhalb von Werktagen
Die Lieferzeit beträgt Werktage nach Erhalt aller erforderlichen Informationen (gemäß Angebot). Für dringende Fälle und gegen Aufpreis ist eine Expresslieferung innerhalb von Werktagen möglich.
Zahlung erst nach Lieferung
Die jeweilige Leistung ist spätestens 5 Tage nach Lieferung zu begleichen. Eine im Einzelfall davon abweichende Vereinbarung wird transparent im Angebot aufgeführt.
Kundenmeinungen
4,80 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:
Matthias Pepunkt
5.00 von 5 Sternen

ShopVoter-1800527
ShopVote
5.00 von 5 Sternen
Über uns
Unser Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner mit je 15+ Berufsjahren und einem Doktortitel (Dr.-Ing.), (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen. Ein Auszug:




Unsere Ansprechpartner:

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Geschäftsführer

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Leiter Tragwerksplanung

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer
Leiter Energiewirtschaft
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 15+
- erfolgreiche Projekte
- 2.000+
Leistungen
Die ESTATIKA GmbH ist ein bundesweit tätiges Ingenieurbüro für Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Zusatzlasten durch Photovoltaik-Anlagen (PV-Statiken) für Gewerbekunden und Kommunen.
Informationen zu Stahlbau- und Holzkonstruktionspläne
Stahlbau- und Holzkonstruktionspläne gehören neben den Schal- und Bewehrungsplänen zur Ausführungsplanung der Statik (HOAI Lph. 5). Holzkonstruktionspläne sind erforderlich, wenn Holz als tragendes Material eingesetzt werden soll. Bei vielen Gebäuden wird Holz für die Dachkonstruktion verwendet. Ein Holzkonstruktionsplan wird deshalb gerne auch als Sparrenplan bezeichnet. Darüber hinaus werden Holzkonstruktionspläne vor allem im Holzrahmenbau erstellt.
Stahlbaupläne sind erforderlich wenn Stahl als tragendes Material eingesetzt werden soll. Dies ist vor allem im Hallenbau der Fall. Weiterhin werden Stahlkonstruktionen vor allem im Außenbereich verwendet. Beispielsweise für Außentreppen, nachträglich vorgesetzte Balkone und bei diversen Nebengebäuden (Fahrradabstellplatz, sonstige Überdachungen).