Statik-Paket Solaranlage
Als anerkannte Fachplaner:innen übernehmen wir bundesweit die statische Überprüfung tragender Bauteile im Vorfeld der Installation einer Solaranlage (Solarthermie oder Photovoltaik).

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Leiter Tragwerksplanung

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Geschäftsführer
Nach einschlägiger Prüfung der Gegebenheiten stellen wir Ihnen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus und identifizieren die statisch erforderlichen Ersatzmaßnahmen (Statik). Hierbei kann es sich um Verstärkungen der tragenden Holz‑, Stahlbeton- oder Stahlkonstruktion handeln.
Lieferung innerhalb von Werktagen
Die Lieferzeit beträgt Werktage nach Erhalt aller erforderlichen Informationen (gemäß Angebot). Für dringende Fälle und gegen Aufpreis ist eine Expresslieferung innerhalb von Werktagen möglich.
Zahlung erst nach Lieferung
Die jeweilige Leistung ist spätestens 5 Tage nach Lieferung zu begleichen. Eine im Einzelfall davon abweichende Vereinbarung wird transparent im Angebot aufgeführt.
Kundenmeinungen
4,80 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

ShopVoter-3242867
ShopVote
4.57 von 5 Sternen
Wir haben uns einen Fensterdurchbruch rechnen lassen. Im Vergleich zu lokalen Angeboten ging es superschnell. Da nehm ich den Preis gern Inkauf.
O. N.
5.00 von 5 Sternen
Über uns
Unser Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner mit je 15+ Berufsjahren und einem Doktortitel (Dr.-Ing.), (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen. Ein Auszug:




Unsere Ansprechpartner:

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Geschäftsführer

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Leiter Tragwerksplanung

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer
Leiter Energiewirtschaft
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 15+
- erfolgreiche Projekte
- 2.000+
Leistungen
Die ESTATIKA GmbH ist ein bundesweit tätiges Ingenieurbüro für Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Zusatzlasten durch Photovoltaik-Anlagen (PV-Statiken) für Gewerbekunden und Kommunen.
Informationen zur Solaranlage
Die Installation einer Solaranlage ist in der Regel ein genehmigungsfreies Umbauvorhaben. Hier ist aus privatrechtlicher Sicht eine statische Prüfung zu empfehlen. Ist jedoch zusätzlich eine Umnutzung (z. B. Neuerschließung eines Spitzbodens, neue Souterrain‑ oder Dachgeschosswohnungen) oder eine Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes (Anbau, Aufstockung, Neubau) vorgesehen, kann es sich um ein genehmigungspflichtiges Umbauvorhaben handeln.
Bei genehmigungspflichtigen Bauvorhaben sind spätestens bei der Baubeginnsanzeige bautechnische Nachweise (Statik/Standsicherheit, Wärmeschutz, Schallschutz- und Brandschutz) bei der Baubehörde nachzureichen.